Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Festgottesdienst zum Jubiläum „800 Jahre Altarweihe” in der Klosterkirche Bronnbach
Vor 800 Jahren wurde der Altar in der Klosterkirche in Bronnbach geweiht. Aus diesem Anlass zelebrierte Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz am Donnerstag, 28. April 2022, ein Festgottesdienst, an dem auch Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl teilnahm. Anschließend trafen sich die Gäste zu einem Empfang im Innenhof des Klosters.
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel„Tag des Dankes und des Lobes“
Festgottesdienst zum Jubiläum „800 Jahre Altarweihe” in der Klosterkirche Bronnbach
Auf den Tag genau vor 800 Jahren wurde der Altar in der Bronnbacher Klosterkirche geweiht. Feierlich zelebrierte deshalb Dr. Dr. Christian Würtz, Weihbischof der Erzdiözese Freiburg, den Festgottesdienst, an dem auch ...
Main-TauberGründung eines gemeinsamen Tourismusverbands wird angestrebt
Die sechs Tourismusverbände, Liebliches Taubertal, Hohenlohe, Hohenlohe-Schwäbisch-Hall, Neckar-Odenwald-Kreis, Heilbronner Land und Kraichgau haben eine Arbeitsgruppe gebildet, um eine gemeinsame touristische Destination zu gründen. In einem ersten Schritt trafen sich deshalb Vertreter der Kreis am vergangenen Samstag im Kloster Bronnbach (wir berichteten).
„Die Veranstaltung war sehr gut, denn das Liebliche Taubertal konnte sich mit seinen großen Steckenpferden rund um das Radfahren und dem Thema Kultur präsentieren. Wir hoffen, dass wir die Entscheidungsträger damit erreicht haben und die Wertigkeit des Lieblichen Taubertals erkannt haben“, sagte Sven Dell, Kurdirektor und kommissarischer Leiter des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“.
Und Landrat Christoph Schauder ergänzte: Die von ’pro Region’ organisierte Radausfahrt und der fachliche Austausch mit den Verantwortlichen aus Tourismus und Politik sind als voller Erfolg zu werten. Ich bin mir sicher, dass wir das touristische „Wir-Gefühl“ stärken und unsere Tourismusdestination gemeinsam noch besser vermarkten können, ohne auf die eigenständigen Marken wie das „Liebliche Taubertal“ zu verzichten. Damit werden wir im Konzert der großen Ferienregionen auch zukünftig bestehen.“
WertheimMain-Tauber-Kreis: „Erste Wehen“ eines neuen Verbands
Urlaub in Deutschland ist wieder gefragt. Dem Wanderer oder Radler ist jedoch egal, in welchem Landkreis er gerade ist. Der Verein „pro Region“ will eine gemeinsame Plattform für Heilbronn-Franken entwickeln.
WertheimKloster Bronnbach: Architektur geprägt von Schlichtheit mit ein klein wenig Bauzier
Ein Baumeister ist nicht bekannt. Vielmehr entstand Kloster Bronnbach in 60 bis 70 Jahren im romanischen Stil mit einem Hauch von Gotik. Das zumindest verdeutlichte Privat-Dozent Dr. Johannes Sander bei seinem Vortrag im Archivverbund.