Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Mit der von Präsident Wladimir Putin befohlenen Invasion beginnt am 24. Februar 2022 der Ukraine-Krieg. In unserem Themen-Schwerpunkt finden Informationen zur aktuellen Lage, Hintergründe zu Geflüchteten, die in Mannheim und der Region ankommen, und Links zu Spendenaktionen.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelCoversong "Imagine"
Das hat die Mannheimer Hymne für Ukraine-Geflüchtete eingebracht
1000 Mal wurde die Mannheimer Coverversion des bekannten Songs „Imagine“ von John Lennon bereits im Radio gespielt und 82.000 Mal auf Streaming-Plattformen abgerufen. Aber was hat das an Geld für die Ukraine-Hilfe eingespielt?
80-jährige Mannheimerin hilft Geflüchteten: Freundschaft entsteht aus traurigem Grund
Eine Vermieterin aus Mannheim nimmt Familien aus der Ukraine auf und sorgt damit für eine „Win-win-Situation“ in schweren Zeiten. Erst hatte sie Angst vor ihrer eigenen Courage - doch dann entstehen Freundschaften.
Mannheims Stadtrat Sprengler über Czernowitz-Besuch: "Reise war richtig"
Die Reise war im Vorfeld umstritten. Nun ist der Czernowitz-Tross um Grünen-Stadtrat Markus Sprengler zurück in Mannheim. Im Gepäck hat er Erkenntnisse, die nun in die Stadtverwaltung getragen werden sollen.
"Hektik" im Ludwigshafener Jobcenter: Rund 500 Anträge von ukrainischen Geflüchteten
Für rund 500 Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Ludwigshafen aufgenommen wurden, ist seit 1. Juni das Jobcenter Vorderpfalz zuständig - für die Mitarbeiter eine große Herausforderung.
Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar gründet Initiative für gehörlose Flüchtige aus der Ukraine
Die Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar Novograd-Volynskiy hat eine Initiative ins Leben gerufen, die gehörlosen Flüchtigen aus der Ukraine hilft, sich in Deutschland zurechtzufinden. Viele Unterstützer wollen helfen.
Hilfe für die Ukraine - diese Spendenaktionen gibt es in Mannheim und der Region
Die Spendenbereitschaft für die Menschen in der Ukraine ist groß. In unserem Übersichtsartikel können Sie sehen, welche Vereine, Städte und Institutionen engagiert sind und wie auch Sie helfen können.
Einreise aus der Ukraine in die Metropolregion: Was Geflüchtete beachten müssen
Geflüchteten aus der Ukraine stellen sich nach ihrer Ankunft viele Fragen. In der Übersicht erhalten Betroffene Antworten, Infos über Anlaufstellen sowie Ansprechpartner in der Metropolregion Rhein-Neckar und Tipps.
Wie entwickelt sich die Lage vor Ort? Wie reagiert die internationale Gemeinschaft? Verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten zum Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKommentarDie Ukraine sind wir
In normalen Zeiten würden sich alle Debatten über eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine von selbst erledigen. Ulrich Krökel findet, das Land müsse rasch EU-Beitrittskandidat werden
Mediziner in Mannheim versorgen Menschen aus Ukraine: „Viele Flüchtlinge haben Impfpässe mitgenommen“
Ärzte überprüfen den vorhandenen Schutz bei Menschen aus der Ukraine und verabreichen Vakzine erneut und ohne Kosten für die Patienten - auch wenn diese bei der Flucht in Panik nicht alle Unterlagen eingepackt haben.
Mannheim und Ukraine-Geflüchtete: Es können nicht immer alle aufgenommen werden
Thomas Näther und Jens Hildebrandt sind in Mannheim für die Koordination der Geflüchteten verantwortlich. Sie sprechen über Hallenbelegung, das Thomashaus und den Unterschied zwischen Erwartung und Wirklichkeit.
Mannheimer Hockeyclub nimmt ukrainische Hockeyspielerinnen auf
Der Mannheimer Hockeyclub nimmt das Damenteam des MSC Sumchanka bei sich auf - vorerst für vier bis sechs Wochen. Falls die Hockeyspielerinnen aus der Ukraine länger bleiben wollen, wird sie der MHC unterstützen.
Vorbereitungsklassen für Jungs und Mädchen von Geflüchteten nehmen ihre Arbeit auf – drei Stunden Deutschunterricht täglich und Hilfe aus dem Computer.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg in der Ukraine
Stadt Mannheim stellt klar: Thomashaus weiterhin geöffnet
Ein Schild vor der Mannheimer Erstaufnahmeeinrichtung sorgt für Verwirrung – die Verwaltung erklärt, dass es kurzzeitig immer wieder zur Vollbelegung kommt.
Täglich das Wichtigste kompakt für Sie zusammengefasst
AdUnit Rectangle_1
Videos
LokalesVideo: Bahnhofshelfer nehmen in Mannheim Geflüchtete aus der Ukraine in Empfang
Mannheim, 23.02.2022: Seit einer Woche stehen die Bahnhofshelfer abends wieder an den Gleisen des Mannheimer Hauptbahnhofs. Sie helfen ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine. Unser Mitarbeiter war vor Ort.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg in der Ukraine
Stadt Mannheim: „Geflüchtete werden keinen Leistungsausschluss erleben“
Weil immer noch täglich Menschen aus der Ukraine nach Mannheim kommen, hält die Stadt an den bislang noch nicht genutzten Hallen fest. Ab 1. Juni haben Schutzsuchende indes Anspruch auf Hartz IV.
Muttersprachlerin hilft beim Ankommen in neuer Begegnungsstätte in Heidelberg
Neben einem Café mit Spielecke gibt es Räume für Sprachkurse, Treffen oder Vorträge: Die Stadt Heidelberg hat in der Nähe des S-Bahnhofs Weststadt/Südstadt eine Begegnungsstätte für ukrainische Geflüchtete eingerichtet.
Geflüchtete müssen jetzt Tickets erwerben: Pass ab Juni nicht mehr Fahrschein
Wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) berichtet, endet an diesem Dienstag, 31. Mai, die Regelung „Pass = Ticket“ zur deutschlandweiten freien Fahrt im Öffentlichen Nahverkehr ÖPNV.
Flucht aus der Ukraine nach Mannheim: Die Wege trennen sich
Fast zwei Monate lebten die Yurchenkos bei der Familie Holzmeister in Mannheim-Neckarau. Nun sind die Geflüchteten aus der Ukraine in eine eigene Wohnung gezogen. Die Holzmeisters ziehen Bilanz - und üben Kritik.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg gegen die Ukraine
Bald Hartz IV für Ukraine-Geflüchtete - Anspannung in Mannheimer Haushalten
Ab Mittwoch können Geflüchtete aus der Ukraine in Mannheim Hartz IV-Leistungen beantragen. Familien, die Geflüchtete aufgenommen haben, fürchten wegen der vielen Anträge Wartezeiten. Auch eine Liste sorgt für Verwirrung.
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Die Ukraine braucht von der EU Hilfe statt einen Grundsatzstreit
Es ist unfair, den möglichen EU-Beitritt der Ukraine mit der Frage nach gemeinschaftlichen Schulden zu verknüpfen, meint Christian Kerl.