Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Im Schlachthof in Tauberbischofsheim wurden Rinder unter schlimmsten Bedingungen getötet. Der Betrieb wurde von den Behörden geschlossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Berichte und Hintergründe zu den Ereignissen im Schlachthof finden Sie in unserem Dossier.
Schlachthof Tauberbischofsheim: Keine Straftat nachweisbar
Die Staatsanwaltschaft Mosbach hat in der vergangenen Woche auch das letzte Kapitel in der juristischen Aufarbeitung des Schlachthof-Skandals von 2018 geschlossen.
Wie Florian Sommer, Sprecher der Staatsanwaltschaft Mosbach, am ...
Die „Soko Tierschutz“ gibt nicht auf. Nachdem die Verfahren gegen drei Amtstierärzte eingestellt wurden, haben die Aktivisten nun Anzeige gegen den zuständigen Staatsanwalt erstattet.
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel"Soko Tierschutz" über scharfe Kritik am Generalstaatsanwalt
„Das öffnet der Tierquälerei Tür und Tor“
Ihre Beschwerde gegen die Einstellung der Verfahren gegen drei frühere Amtstierärzte des Tauberbischofsheimer Schlachthofs wurde abgelehnt. Das will die „Soko Tierschutz“ so nicht stehen lassen.
Die „Soko Tierschutz“ ist mit ihrer Beschwerde gegen die Einstellung der Verfahren gegen drei Amtstierärzte in Zusammenhang mit dem Schlachthof-Skandal von 2018 gescheitert. Dies berichtete zunächst der SWR am Freitag unter ...
Nach der Einstellung der Verfahren gegen drei Amtstierärzte im Zusammenhang mit dem Schlachthof-Skandal von 2018 übt die „Soko Tierschutz“ scharfe Kritik an der Entscheidung.
Tauberbischofsheim. „Der Schlachthof des Konzerns OSI ...
Amtliches Personal ist verpflichtet, auf Missstände zu reagieren
Nachdem am Mittwoch bekannt wurde, dass die Staatsanwaltschaft Mosbach die Verfahren gegen drei Amtstierärzte im Zusammenhang mit dem Schlachthof-Skandal von 2018 eingestellt hat (die FN berichteten), hat nun auch das Landratsamt ...
Im Zusammenhang mit dem Schlachthof-Skandal in Tauberbischofsheim aus dem Jahr 2018 hat die Staatsanwaltschaft Mosbach das Verfahren gegen drei Amtstierärzte eingestellt.
Tauberbischofsheim. Über die endgültige Schließung des ...
Der Schlachthof in Tauberbischofsheim wird nicht mehr öffnen. Das hat die Betreiberfirma OSI den FN bestätigt. Alle Mitarbeiter erhielten am Donnerstag die Kündigung.
Tauberbischofsheim. „Der Schlachthof macht für immer dicht. ...
Behörden erteilen Freigabe für den Schlachtbetrieb
Das Landwirtschaftsministerium hat dem Schlachthof in Tauberbischofsheim grünes Licht für eine Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs gegeben. Wie ein Sprecher auf Nachfrage der Fränkischen Nachrichten mitteilte, seien „die ...
In Zusammenhang mit dem Schlachthof-Skandal in Tauberbischofsheim ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen insgesamt 25 Tatverdächtige wegen Verstößen gegen den Tierschutz.
Tauberbischofsheim. Die Zahl der Tatverdächtigen ist ...
Hardheim: Investor will Glashaus-Areal neu gestalten
Offenbar tut sich was auf dem Glashaus-Areal in der Walldürner Straße. Und wie es aussieht im ganz großen Stil: Der Hardheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag einer erneuten Erweiterung des Sanierungsgebiets „Ried“ geschlossen
Tauberbischofsheim: 15 Livebands und sieben DJs beim Altstadtfest
15 Livebands und Kapellen, sieben DJs und dazu sogar noch echter Chorgesang: Beim 46. Altstadtfest, das an diesem Freitag startet, kommt auch musikalisch gesehen jeder auf seine Kosten. Dazu gesellt sich außerdem der „T House Club“ im Klosterhof,
Bad Mergentheim: Über 1500 Unterschriften für Erhalt des Kiliansbrunnens am bisherigen Standort
Sonja Götzelmann, Alexandra Zipf und Norbert Eckert kamen mit einem dicken Aktenordner ins Rathaus und überreichten Oberbürgermeister Udo Glatthaar 1542 Unterschriften von Mergentheimer Bürgern zum Erhalt des Kiliansbrunnens am bisherigen Standort
Der skandalumwitterte Schlachthof in Tauberbischofsheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag in Stuttgart mit. Nach einer Probeschlachtung am 10. April (die FN berichteten) ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSchlachthof in der Kreisstadt
Schlachtbetrieb vorerst wieder eingestellt
Der Schlachtbetrieb am Schlachthof wurde nach dem ersten regulären Schlachttag im Rahmen des eingeschränkten Betriebes am Mittwoch durch das Veterinäramt wieder eingestellt.
Tauberbischofsheim/Stuttgart. Der eingeschränkte ...
Eingeschränkter Schlachtbetrieb unter strengen Vorgaben
Gut zwei Monate nachdem der Hynek-Schlachthof wegen massiver Verstöße gegen den Tierschutz von den Behörden geschlossen wurde, darf der Betrieb ab kommender Woche seine Arbeit wieder aufnehmen. Dies gab der baden-württembergische ...
Der nach einem Tierschutz-Skandal geschlossene Hynek-Schlachthof in Tauberbischofsheim wird nächste Woche den Betrieb wieder aufnehmen. Allerdings unter strengen Auflagen. Dies kündigte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister ...
Im Hynek-Schlachthof in Tauberbischofsheim wurde bereits am Dienstagmorgen mit dem Probebetrieb begonnen. Unter behördlicher Aufsicht wurden rund 80 Rinder geschlachtet.
Tauberbischofsheim. Das ging schnell. Am Montag ...
Zwei Monate ist der Hynek-Schlachthof wegen Tierschutz-Verstößen geschlossen. Nun verdichten sich die Anzeichen für eine Wiederaufnahme des Betriebs. Allerdings unter veränderten Vorzeichen.
Tauberbischofsheim. „Wir wollen ...
Scharfe Kritik äußert die SPD-Opposition an der Aufarbeitung des Tauberbischofsheimer Schlachthof-Skandals durch Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU). „Der zuständige Minister zeigt null Engagement“, beklagt der Abgeordnete ...
„Der Ausgang des Strafverfahrens bleibt abzuwarten“
Interessante Antworten auf interessante Fragen: Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat eine Anfrage von MdL Dr. Friedrich Bullinger und weiteren Mitgliedern der FDP/DVP-Fraktion im Landtag zu den Verstößen ...
Aufsichtsbehörden arbeiten an einer vollständigen Aufklärung
In der Kreistagssitzung am Mittwoch in Gerlachsheim nahm Landrat Reinhard Frank zu den „sehr unerfreulichen Vorkommnissen“ im Schlachthof in Tauberbischofsheim Stellung.
tauberbischofsheim/Gerlachsheim. „Der Tierschutzskandal in ...
Im Tierschutz-Skandal um den Schlachthof in Tauberbischofsheim sind die Ermittler noch mit der Auswertung beschlagnahmter Videofilme aus dem Unternehmen beschäftigt. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Mosbach sagte, ...
Es war die „Soko Tierschutz“, die den Schlachthof-Skandal in Tauberbischofsheim öffentlich machte. Im Gespräch mit den FN berichtet deren Vorsitzender über sein Engagement.
Das Thema Schlachthof Tauberbischofsheim bewegt die Gemüter. Dies wurde am Sonntag im Rahmen einer Podiumsdiskussion deutlich, die von der „Soko Tierschutz“ veranstaltet wurde.
Offenbar gab es im Schlachthof Tauberbischofsheim nicht nur massive Verstöße gegen den Tierschutz. Mitarbeiter melden sich zu Wort. Das Unternehmen widerspricht.
Nach Bekanntwerden der massiven Verstöße gegen den Tierschutz im Schlachthof ziehen die Behörden nun personelle Konsequenzen. Ein Amtlicher Tierarzt erhielt die fristlose Kündigung.
Der Tierschutz-Skandal im Schlachthof in Tauberbischofsheim sorgt bei Landwirtschaftsminister Peter Hauk für große Betroffenheit. Er fordert eine lückenlose Aufklärung.
Tauberbischofsheim. Im FN-Interview nimmt Peter Hauk, ...
„Die Antworten aus dem Landratsamt kamen prompt und förderten Erschreckendes zu Tage“, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen im Main-Tauber-Kreis. Kreisrat Rainer Moritz (Bad Mergentheim) hatte nach Bekanntwerden des ...
Die Aufarbeitung des Tierschutz-Skandals im Schlachthof in Tauberbischofsheim geht weiter. Wie Pressesprecher Markus Moll am Donnerstagmorgen auf Nachfrage der FN bestätigte, fand am Mittwoch eine Sitzung im Landratsamt statt. ...
Nach einer Jagd wird Strecke gelegt und dem Tier die „letzte Ehre“ erwiesen. Das mag altmodisch klingen, doch gerade heute ist es wichtig mal einen Moment inne zu halten und sich darüber im Klaren zu sein, dass man einem Tier das ...
Der Skandal um den Schlachthof in Tauberbischofsheim sorgt für große Betroffenheit in der Bevölkerung. Dies wurde in einer Umfrage der FN deutlich.
Tauberbischofsheim. Im Schlachthof im Bödeleinsweg haben sich erschütternde ...
In den letzten Tagen kann man immer wieder in den Medien Berichte über die Zustände im Schlachthof Tauberbischofsheim lesen. Wie dort Tiere zu unserem Nutzen gequält werden, um unseren „günstigen“ Fleischkonsum zu decken.
Auch ...
Die Bundestierärztekammer schätzt, dass 500 000 Schlachttiere jedes Jahr in Deutschland geschächtet werden. Das heißt, bei vollem Bewusstsein wird die Kehle aufgeschnitten, ohne Betäubung. Ein minutenlanger Todeskampf des Tieres ...
Vor gut elf Jahren sind wir von unserer Heimat im Taubertal nach Niederbayern gezogen. Oft werden wir hier gefragt aus welcher Gegend wir denn kommen und wenn wir dann antworten: „Aus dem Main-Tauber-Kreis, aus der Gegend um ...
Zu Recht stellte Redaktionsleiter Fabian Greulich in seinem Kommentar am 16. Februar zum Skandal im Schlachthof in Tauberbischofsheim die Fragen: „Wie kann es sein, dass sich in einem alteingesessenen Unternehmen mitten in ...
Nach der wegen Tierschutz-Verstößen erfolgten Schlachthof-Schließung ist auf dem Betriebsgelände Ruhe eingekehrt. Hinter den Kulissen geht die Aufarbeitung des Skandals jedoch weiter.
Am Tag fünf nach Bekanntwerden der massiven ...
Wut und Empörung der Internet-Community sind nach Bekanntwerden der tierquälerischen Vorgänge im Tauberbischofsheimer Schlachthof groß. Binnen kurzer Zeit wurde die erste Berichterstattung der FN zum Thema im Netz tausendfach ...
Die kürzlich bekannt gewordenen Tierquälereien im Schlachthof Tauberbischofsheim waren eines der Themen auf der Kreisvorstandssitzung der Grünen Main-Tauber.
„Dass in Anwesenheit von Veterinären des Landkreises Verstöße gegen ...
Kriminalpolizei stellt umfangreiches Beweismaterial sicher
Nach Bekanntwerden der skandalösen Zustände im Schlachthof Tauberbischofsheim laufen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft auf Hochtouren. Rund 20 Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei durchsuchten noch am Donnerstag den ...
Im Schlachthof in Tauberbischofsheim sollen Rinder unter schlimmsten Bedingungen getötet worden sein. Der Betrieb wurde von den Behörden geschlossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Tauberbischofsheim. Es ist ein handfester ...
Schlachthof Tauberbischofsheim nach Vorwürfen vorerst geschlossen
Wurden in einem Schlachthof in Tauberbischofsheim Tiere gequält? Die Fast-Food-Kette McDonald's hat Strafanzeige erstattet. Die Behörden haben das Unternehmen vorerst geschlossen.
Die Fastfoodkette McDonald's und Tierrechtsaktivisten haben Strafanzeige gegen Verantwortliche eines Schlachthofs in Tauberbischofsheim gestellt - es gehe um den Verdacht des Verstoßes gegen den Tierschutz.