Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Was haben Menschen mit Migrationserfahrung in Mannheim erlebt? Im Podcast Migrationsstadt Mannheim erzählt Joschka Moravek ihre Geschichten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Extra-Folge
So ist der Podcast "Migrationsstadt Mannheim" entstanden
Drei Monate Recherche und Produktion liegen hinter "Migrationsstadt Mannheim"-Host Joschka Moravek. Im Gespräch mit "MM"-Podcast-Redakteurin Julia Brinkmann erzählt er von seiner Arbeit an dem aufwendigen Format
Ukrainerin Yaroslava Yurchenko erzählt ihre Geschichte im Podcast "Migrationsstadt Mannheim"
Vor einem Jahr ändert sich das Leben von Yaroslava Yurchenko und ihren beiden Töchtern schlagartig. Sie fliehen nach Mannheim. Sie ist froh hier zu sein, aber fühlt sich immer noch wie ein Gast - auf unbestimmte Zeit
Etwa zwei Wochen nach den Ausschreitungen auf der Schönau: Eine Demonstration am Pfingstsamstag 1992 in der Mannheimer Innenstadt will sich mit den Geflüchteten in der Gendarmeriekaserne solidarisieren. Sie eskaliert
Podcast "Migrationsstadt Mannheim" über die rassistischen Ausschreitungen auf der Schönau 1992
Der Mob wütete nur wenige Meter entfernt. Safet Zivkovic erlebte die Ausschreitungen im Mai 92 auf der Schönau aus nächster Nähe Im Podcast erzählt er, wie er sich gefühlt hat
"Die Unmündigen" im Podcast "Migrationsstadt Mannheim": Satire und Ironie gegen Rassismus
Junge Migranten schließen sich in den 90er Jahren zusammen, um etwas gegen ihre politische Benachteiligung zu unternehmen: „Die Unmündigen“ Hüseyin Ertunç, Ibrahim Cindark und Aziz Demir erzählen, wie es dazu kam
Mannheimer Forscherin sieht den Begriff "Gastarbeit" kritisch
Maria Alexopoulou lehrt und forscht an der Universität Mannheim zur Entwicklung von Rassismus und Migration in der Bundesrepublik. So definiert sie die sperrigen Begriffe im Zusammenhang mit Migration nach Deutschland
Gastarbeiterkind Giuseppe Londero erzählt im Podcast "Migrationsstadt Mannheim" seine Geschichte
Zweite Folge des neuen "MM"-Podcasts: Giuseppe Londero kam mit seinen Eltern in den 1950er-Jahren nach Deutschland und zog schließlich nach Neckarau. Warum er seine Anfangszeit mit "Friss oder stirb!" beschreibt
Podcast "Migrationsstadt Mannheim" startet mit Merve Uslu
Merve Uslu hat ihre türkische Seite lange verdrängt - doch dann beschließt sie, einen Film über ihre Großväter zu drehen. Im neuen Podcast "Migrationsstadt Mannheim" erzählt sie ihre Geschichte