Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
In einer besonderen Essay-Reihe widmet sich unser Autor Stefan Kern verschiedenen wissenschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomenen. Der Klimawandel bildet dabei den Auftakt. In weiteren Folgen richtet der Autor seinen durchaus kritischen Blick auf den Fleischkonsum, die Meeresverschmutzung, die Elektromobilität und die Drohnennutzung. Er beschäftigt sich zudem mit dem Wandel im Tourismus, aber auch mit dem Blick auf die Nutzung von „Du“ und „Sie“ sowie der Angst vor dem Tod. Warum Lügen wichtig ist und Kompromisse die größte Errungenschaft der Menschheit sind wird ebenfalls thematisiert.
Essays
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEssay
Du und Sie: Vom Irrgarten hinter fünf Buchstaben
Es ist ein Dschungel. Zwei Wörter, einmal drei und einmal zwei Buchstaben. Aber dahinter verbirgt sich ein hochkomplexes Geflecht aus Geschichte, Macht, Respekt, Vertrauen, Nähe, Distanz und Höflichkeit.
Es bleibt viel Zeit nachzudenken. Acht Stunden dauert die Fahrt mit dem Zug von Heidelberg ins brandenburgische Guben, direkt an der polnischen Grenze. Der Anatom Gunther von Hagens hat hier, in einer alten Tuch- und Hutfabrik, ...
Sie wird geächtet und verpönt. Öffentlich wird wohl niemand eine Lanze für sie brechen. Dabei ist das dringend notwendig. Denn die Sache mit der Lüge ist kompliziert.
Es scheint nichts zu kosten, doch das Internet verursache weltweit inzwischen ebenso viel CO2 Emissionen wie der gesamte Flugverkehr. Wäre das Internet ein Land, wäre es laut einer Greenpeace-Studie im globalen Vergleich das Land ...
Tourismus ist in der Krise und zwar ganz jenseits der Pandemie. Bis dato ist das Reisen überwiegend positiv besetzt. Tourismus steht bis heute zum einen für Begegnung, Entspannung und Bildung und zum anderen für Einkommen und ...
Das Ausmaß der Tragödie kann für die Wissenschaftler in drei Zahlen ausgedrückt werden: 1,2 Milliarden, 2,6 Milliarden und 5000. Zahlen, die eigentlich jede Vorstellung sprengen. Denn dahinter verbergen sich erstens die Anzahl ...
Der Kompromiss: die größte Errungenschaft der Menschheitsgeschichte
Er ist alles zugleich. Fundament jeder gelingenden Gemeinschaft von der Paarbeziehung bis zum internationalen Staatenwesen, aber auch Saatkorn des Scheiterns und Untergangs. Er gilt als politische Königsdisziplin und wird doch ...
Wie der Verzicht auf Fleisch einen natürlichen Kreislauf zerstört
Es ist leicht, gegen Fleischessen zu sein. Die Argumentationsfront ist überwältigend, findet Stefan Kern. Dennoch sieht er auch gegenteilige Argumente.
Wenn die sauerstoffproduzierenden Bäume im Wald und Kieselalgen in den Ozeanen weiter unter Druck geraten, gerät irgendwann auch der sauerstoffbenötigende Mensch unter Druck.