Alles zum Thema Phänomene unserer Zeit

In einer besonderen Essay-Reihe widmet sich unser Autor Stefan Kern verschiedenen wissenschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomenen. Der Klimawandel bildet dabei den Auftakt. In weiteren Folgen richtet der Autor seinen durchaus kritischen Blick auf den Fleischkonsum, die Meeresverschmutzung, die Elektromobilität und die Drohnennutzung. Er beschäftigt sich zudem mit dem Wandel im Tourismus, aber auch mit dem Blick auf die Nutzung von „Du“ und „Sie“ sowie der Angst vor dem Tod. Warum Lügen wichtig ist und Kompromisse die größte Errungenschaft der Menschheit sind wird ebenfalls thematisiert.

Essays

Essay

Du und Sie: Vom Irrgarten hinter fünf Buchstaben

Es ist ein Dschungel. Zwei Wörter, einmal drei und einmal zwei Buchstaben. Aber dahinter verbirgt sich ein hochkomplexes Geflecht aus Geschichte, Macht, Respekt, Vertrauen, Nähe, Distanz und Höflichkeit.

Veröffentlicht
Von 
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Warum wir keine Angst vor dem Tod haben sollen

Es bleibt viel Zeit nachzudenken. Acht Stunden dauert die Fahrt mit dem Zug von Heidelberg ins brandenburgische Guben, direkt an der polnischen Grenze. Der Anatom Gunther von Hagens hat hier, in einer alten Tuch- und Hutfabrik, ...

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Die Lüge ist wichtig

Sie wird geächtet und verpönt. Öffentlich wird wohl niemand eine Lanze für sie brechen. Dabei ist das dringend notwendig. Denn die Sache mit der Lüge ist kompliziert.

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Das Internet braucht enorm viel Energie

Es scheint nichts zu kosten, doch das Internet verursache weltweit inzwischen ebenso viel CO2 Emissionen wie der gesamte Flugverkehr. Wäre das Internet ein Land, wäre es laut einer Greenpeace-Studie im globalen Vergleich das Land ...

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Ein Meer aus Plastik

Irgendwo zwischen Japan und den USA befindet sich ein Meer aus Plastik. Charles Moore hat es 1997 durchsegelt und ein Buch darüber geschrieben.

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Tourismus: Eine Gefahr für sich selbst

Tourismus ist in der Krise und zwar ganz jenseits der Pandemie. Bis dato ist das Reisen überwiegend positiv besetzt. Tourismus steht bis heute zum einen für Begegnung, Entspannung und Bildung und zum anderen für Einkommen und ...

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Was immer weniger Wasser mit der Menschheit macht

Das Ausmaß der Tragödie kann für die Wissenschaftler in drei Zahlen ausgedrückt werden: 1,2 Milliarden, 2,6 Milliarden und 5000. Zahlen, die eigentlich jede Vorstellung sprengen. Denn dahinter verbergen sich erstens die Anzahl ...

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Von uns getestet

E-Lastenräder als echte Auto-Alternative – Cargobike-Roadshow in Schwetzingen

Unser Reporter probiert bei der Cargobike-Roadshow der Ecomobil-Gala in Schwetzingen verschiedene Modelle aus und ist begeistert.

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Sommer-Essays

Der Kompromiss: die größte Errungenschaft der Menschheitsgeschichte

Er ist alles zugleich. Fundament jeder gelingenden Gemeinschaft von der Paarbeziehung bis zum internationalen Staatenwesen, aber auch Saatkorn des Scheiterns und Untergangs. Er gilt als politische Königsdisziplin und wird doch ...

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Wie der Verzicht auf Fleisch einen natürlichen Kreislauf zerstört

Es ist leicht, gegen Fleischessen zu sein. Die Argumentationsfront ist überwältigend, findet Stefan Kern. Dennoch sieht er auch gegenteilige Argumente.

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Sackgasse Elektromobilität

Für viele liegt die Hoffnung in Sachen Mobilitätswende auf der Elektromobilität. Doch es gibt entscheidende Kritikpunkte.

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Essay

Das Netz des Lebens reißt

Wenn die sauerstoffproduzierenden Bäume im Wald und Kieselalgen in den Ozeanen weiter unter Druck geraten, gerät irgendwann auch der sauerstoffbenötigende Mensch unter Druck.

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Eine Betrachtung

Grüne Wirtschaft – ist sie überhaupt zu schaffen?

Elektroautos und alternative Energiegewinnung sollen den Planeten und uns Menschen retten. Doch ist das zu schaffen?

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Mehr zu Phänomenen unserer Zeit