Das Gebäude des Nationaltheater Mannheims (NTM) ist in die Jahre gekommen. Sanierung oder Neubau - diese Entscheidung muss für das 1957 eingeweihte Gebäude getroffen werden. Ein Abriss steht für das von Architekt Gerhard Weber erbaute Kulturdenkmal nicht zur Debatte. Der "Mannheimer Morgen" erörtert in einer mehrwöchigen Serie die unterschiedlichen Aspekte der Entscheidung. Zum Finale werden die Positionen am 21. Juni in einem Bürgerforum im NTM-Schauspielhaus diskutiert.

Stadträte billigen höhere Kosten für Generalsanierung
Der Kulturausschuss des Mannheimer Gemeinderats hat über den gestiegenen Etat der Generalsanierung des Nationaltheaters debattiert - und ihn ohne Gegenstimmen genehmigt.

Sanierung des NTM: Es dauert länger und wird teurer
Lange schwebte die Summe von 200 Millionen Euro im Raum - mittlerweile ist klar, dass die Generalsanierung des Nationaltheaters mindestens 247 Millionen kosten wird. Umplanungen und höhere Baukosten werden als Gründe genannt.
Noch viele Fragezeichen bei den Ersatzspielstätten
Am Goetheplatz kann es erst losgehen, wenn anderswo Ersatz da ist – als Lager für Requisiten und Kulissen, für Proben und Vorstellungen. Der Sachstand im Überblick.

Nationaltheater Mannheim: Das neue Lager soll leuchten
Der Architektenwettbewerb für den Bau eines Kulissen- und Requisitenfundus im Mannheimer Hafen ist entschieden. Gewonnen hat der Entwurf des Büros Molter Linnemann Architekten BDA aus Kaiserslautern.

Baugenehmigung ist beantragt
Später als geplant hat das Kulturdezernat die Baugenehmigungsunterlagen für die Sanierung des Nationaltheaters an die Baurechtsbehörde übergeben. Dass die Generalsanierung 2021 beginnen kann, ist unwahrscheinlich.

Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Bekenntnis mit Auftrag
Peter W. Ragge zur Entscheidung für das Nationaltheater

Zahlen und Hintertüren
Peter W. Ragge zur Sanierung des Mannheimer Nationaltheaters: Die Politik sollte ehrlich sagen, dass man vor weiteren Überraschungen keineswegs gefeit ist.

Nicht übertreiben
Peter W. Ragge zu den Plänen für das neue Kulissenlager

Industriehalle oder „temporärer Bau“?
„Kurzfristig“ oder gar „bereits in der kommenden Sommerpause 2019“ sollte an einigen Stellen gebaut werden, um Ersatzspielstätten zu schaffen Doch es hat nicht geklappt. Der Sachstand im Überblick.
Freunde planen „Sani-Soli“
Mit einer halben Million Euro wollen die Freunde und Förderer des Nationaltheaters die Generalsanierung unterstützen. Das Geld soll in ein spezielles, aber noch nicht endgültig definiertes Projekt fließen.
Feen als Maskottchen
500 „Adas“ gibt es beim Theaterfest am Samstag am Stand des Richard-Wagner-Verbandes zu kaufen, für jeweils zwei Euro. Die Figuren dienen als Maskottchen für eine besondere Aktion.

NTM-Sanierung droht ein Jahr Aufschub
Es ist eines der wichtigsten Bauprojekte in der Stadt Mannheim: Jetzt droht der Sanierung des Nationaltheaters ein späterer Beginn. Auch die Kosten des Vorhabens könnten auf 250 Millionen Euro ansteigen.

Erst ab 2023 droht die Schließung
Ab wann muss das Nationaltheater wirklich geschlossen werden? Was muss genau modernisiert werden? Und wo liegen die Kosten? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zur Sanierung zusammengefasst.

Weg für Sanierung des Mannheimer Nationaltheaters ist frei
Der Mannheimer Gemeinderat hat am Dienstagabend mit großer Mehrheit grünes Licht für die Generalsanierung des Nationaltheaters gegeben. Sie soll Mitte 2021 beginnen und rund 240 Millionen Euro kosten.

Nationaltheater: Hauptausschuss votiert einstimmig für Sanierung
Der Mannheimer Gemeinderat steht klar hinter der Generalsanierung des Nationaltheaters. Der Hauptausschuss votierte gestern einstimmig für die Planung, die einen Baubeginn ab 2021 und dann eine vierjährige Schließung vorsieht.

Nationaltheater Mannheim: Sanierungskosten übersteigen 250 Millionen Euro
Auf mindestens 252,5 Millionen Euro steigen die Ausgaben für die Sanierung des Mannheimer Nationaltheaters. Dafür sorgen Mietkosten für die Ersatzspielstätten.

Ersatzspielstätte für Nationaltheater: Abschied von Alstom-Plänen
Die Stadt hat Pläne aufgegeben, eine Halle auf dem Areal von General Electric (zuvor Alstom) als Ausweichspielstätte für das Nationaltheater zu nutzen. Sie hofft für die Oper während der Generalsanierung auf Termine im Pfalzbau.

Stadt wird Generalsanierung „stemmen können“
Noch in diesem Jahr soll sich der Gemeinderat mit der endgültigen Finanzierung der Generalsanierung des Nationaltheaters befassen. Das hat Oberbürgermeister Peter Kurz auf Anfrage mitgeteilt.

Politiker reagieren enttäuscht
Seit Samstagnachmittag herrscht Klarheit: Das Land Baden-Württemberg will sich mit 40 Millionen Euro an der Sanierung des Nationaltheaters beteiligen. Die Zusage sei ein „gutes Signal“, falle aber zu gering aus, finden Mannheimer ...

40 Millionen Euro vom Land für NTM-Sanierung: So reagieren Politiker
Zur Generalsanierung des Mannheimer Nationaltheaters wird das Land Baden-Württemberg 40 Millionen Euro beitragen. Zwischen "erfreulich" und "enttäuscht" - so reagieren Politiker und Nationaltheater.

Land beteiligt sich mit 40 Millionen Euro an Sanierung
Das Land Baden-Württemberg will sich mit 40 Millionen Euro an den Sanierungskosten des Mannheimer Nationaltheaters beteiligen. Das teilte die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (Grüne) mit.

Kretschmann: „Was ich da aus Mannheim höre, irritiert mich“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann verspricht Hilfe des Landes, sagt aber auch, dass die Stadt keinen Anspruch darauf habe.

Kretschmann zur NTM-Sanierung: "Wir haben hier keinen Goldesel"
Obwohl für kommunale Spielstätten nicht zuständig, will sich das Land an der geplanten Sanierung des Nationaltheaters Mannheim beteiligen. Verärgert reagiert Ministerpräsident Kretschmann aber auf Forderungen aus der Stadt.

Vertreter aller Parteien bekunden großen Rückhalt
Einstimmig, so zählte Oberbürgermeister Peter Kurz, gab der Hauptausschuss des Gemeinderats am Dienstagabend eine Empfehlung für die Generalsanierung des Nationaltheaters ab.

Stadt Mannheim drückt aufs Tempo
Die Stadtverwaltung drückt bei der Sanierung des Nationaltheaters aufs Tempo. Vom Hauptausschuss des Gemeinderates, der heute tagt, und vom Plenum nächste Woche erbittet sie nicht nur eine „politische Willensbekundung“.

Der „Vaterschaftstest“
Bei der Frage, wer den Zuschuss für die Sanierung des Nationaltheaters Mannheim erkämpft hat, gibt es widersprüchliche Aussagen. Neben Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) und dem Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel (CDU) meldet ...

Entscheidung am 24. Juli
Am 24. Juli wird der Gemeinderat über die mögliche Generalsanierung des Nationaltheaters beraten. Vorab dazu die wichtigsten Stichworte: Das Gebäude: Das Nationaltheater auf dem Goetheplatz ist vom Architekten Gerhard Weber ...

Breite Mehrheit im Landtag
Für eine finanzielle Unterstützung des Landes für die Generalsanierung des Nationaltheaters zeichnet sich eine sehr breite Mehrheit im baden-württembergischen Landtag ab.

„Das gibt viel Rückenwind“
Begeisterung bei allen Beteiligten: Die Ankündigung aus Berlin, die Theatersanierung in Mannheim mit 80 Millionen Euro zu fördern, sorgt für positive Reaktionen - und eine große Erwartungshaltung.

Land kündigt feste Zusage an
Noch vor der Sommerpause will auch die Landesregierung der Stadt Mannheim eine feste Zusage für die finanzielle Unterstützung der Generalsanierung des Nationaltheaters machen.

Wie Kurz und Löbel für den Zuschuss kämpften
Der Bund wird die Generalsanierung des Mannheimer Nationaltheaters mit 80 Millionen Euro fördern. Erstmals überhaupt unterstützt der Bund damit die Sanierung eines kommunalen Theaters in Deutschland.

Unterstützung für Sanierung - Finanzierung noch unklar
Wie geht es weiter mit dem Nationaltheater Mannheim (NTM)? Bei einer Diskussionsveranstaltung des "MM" im Schauspielhaus wurde von vielen Seiten Unterstützung für eine mögliche Sanierung des Gebäudes signalisiert. Unklar ist ...

