Am 26. Mai 2019 waren die Bürger in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zur Kommunalwahl aufgerufen. Dabei wurden zahlreiche Gremien neu gewählt.

Die Stimmenkönigin bastelt am umweltfreundlichen Mannheim
Grünen-Stadträtin Melis Sekmen bekam bei der Kommunalwahl in Mannheim so viele Stimmen wie kein anderer Kandidat. Sie will die Stadt ökologisch und sozial umbauen. Ein Porträt.

SPD: Wahl zum Bezirksbeirat mit Beigeschmack
Nach der Kommunalwahl kann der Ortsverein nur noch zwei Kandidaten in das Gremium schicken – das hat Folgen.

Künftiger Mannheimer Bildungsdezernent: „Mein Ziel sind mehr Ganztagsschulen“
Der Grüne Dirk Grunert wird am 1. Oktober mit größter Wahrscheinlichkeit zum neuen Mannheimer Bildungsdezernenten gewählt. Ein Gespräch über seine Ziele, Flugreisen und Schüler, die für Klimaschutz schwänzen.

Kritik an Vereinbarung
Die gemeinsame Fraktion von Freien Wählern/Mannheimer Liste und Mittelstand für Mannheim (ML/MfM) kritisiert die Vereinbarung der drei großen Fraktionen über die künftige Verteilung der Bürgermeisterposten.

48 Mannheimer Stadträte werden auf ihr Amt verpflichtet
Der neue Gemeinderat kommt am Dienstag zu seiner ersten Sitzung zusammen. 20 der insgesamt 48 Stadträte sind neu in dem Gremium, die Grünen sind erstmals stärkste Fraktion.

Die Stimmenkönigin bastelt am umweltfreundlichen Mannheim
Grünen-Stadträtin Melis Sekmen bekam bei der Kommunalwahl in Mannheim so viele Stimmen wie kein anderer Kandidat. Sie will die Stadt ökologisch und sozial umbauen. Ein Porträt.

Gemeinderatswahl Mannheim: So wurde in den Wahlgebäuden abgestimmt
Wie ist das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl Mannheim in Ihrem Wahlgebäude ausgefallen? Mit unserer Karte finden Sie es heraus.

Gemeinderatswahl Mannheim: Grüne mit 12 Sitzen
Das amtliche Ergebnis der Gemeinderatswahl in Mannheim steht fest: Die Grünen liegen mit 24,4 Prozent (12 Sitze) vor der SPD mit 21,2 Prozent (10 Sitze). Die CDU an dritter Stelle mit 19,1 Prozent (9 Sitze).

Ergebnisse der Ortsvorsteherwahlen 2019 in Ludwigshafen
Ortsvorsteherwahlen in Ludwigshafen 2019. Die Ergebnisse der Stichwahlen im Überblick.

Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen 2019 in Ludwigshafen
Die Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Ludwigshafen - die prozentuale Stimmeverteilung sowie die Gewinne und Verluste

Heidelberg erhält Klimaschutz-Bürgermeister
Ab Herbst 2020 zieht - vorübergehend - ein sechster Bürgermeister ins Heidelberger Rathaus: Er soll das neue Referat für Klimaschutz und Mobilität leiten.
Jetzt 96 statt 93 Mitglieder
Die jüngsten Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben auch Auswirkungen auf die Metropolregion. Deren oberstes politisches Gremium hat 35 neue Mitglieder.

Ökologie und Bauen als Schwerpunkte
Thomas Kröber wohnt erst zwei Jahre in der Weinstadt. Seit der Kommunalwahl Vertreter der AfD im Gemeinderat – als einziger in der Region Ökologie und Bauen als Schwerpunkte
Fotostrecke
Weitere Fotostrecken
Radler Ulf Wacker fährt gerne Elektroauto
Mit Ulf Wacker kehrt ein „alter Hase“ in den Gemeinderat von Edingen-Neckarhausen zurück. Von 2004 bis 2009 gehörte er dem Gremium bereits an, zweimal versuchte er zudem, Bürgermeister zu werden. Geschafft hat er es nicht.

„Für die Umwelt etwas bewegen“
Mancher Zeitgenosse sprach sogar von Sensation, als die 19-jährigen Julia Weiss (SPD) und Tina Reis (Grüne) ins Kommunalparlament einzogen.

„Gemeinderat ist auch Sozialarbeit“
In der Serie "Der neue Gemeinderat" stellt der "MM" jetzt Ladenburgs FDP-Stadträtin Ursula Völkel vor, die sich für Senioren und Kinderbetreuung einsetzen will.

Internist vor neuen Aufgaben
Dass es der FDP gelungen ist, mit komplett neuem Team die Zahl ihrer Sitze von zwei auf drei zu erhöhen, gehörte zu den großen Überraschungen der Gemeinderatswahl in Heddesheim.

Ein Parkhaus für Fahrräder in der Stadt
In der Sommerserie über die neuen Gemeinderäte stellt der "MM" jetzt das jüngste Mitglied des Ladenburger Gremiums, den 20-jährigen Marius Steigerwald, vor.

Ortsvorsteherin startet in erste Amtszeit
In der Sitzung des Ortsbeirates in Oggersheim wurde Sylvia Weiler (SPD), die bei den Kommunalwahlen mit großer Mehrheit zur Ortsvorsteherin gewählt wurde, von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) in ihrem Amt vereidigt.

Andreas Rennig vereidigt
Wachablösung in der Gartenstadt: Bei der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirats ist Andreas Rennig (SPD) als neuer Ortsvorsteher vereidigt worden.

Rita Augustin-Funck vereidigt
„Allein unter Gentlemen“ wähnte sich Rita Augustin-Funck (CDU) bei der konstituierenden Ortsbeiratssitzung im Maudacher Schloss. Die Ortsvorsteherin geht in dritte Amtszeit.
Videos

Ludwigshafen: „Es ist spannend und alles neu“
Nach seinem Wahlsieg gegen die Amtsinhaberin Heike Scharfenberger ist der 26-jährige Dennis Schmidt (CDU) Ortsvorsteher in Ruchheim - der Jüngste in diesem Amt in Ludwigshafen.

Ortsvorsteher Frank Meier: „Ich sehe mich als Vermittler“
Mit 62,9 Prozent setzte sich Sozialdemokrat Frank Meier gegen CDU-Konkurrentin Rebecca Wild im Kampf um den Ortsvorsteherposten in den nördlichen Stadtteilen Oppau, Edigheim und Pfingstweide durch.

Ortsvorsteherin Sylvia Weiler: „Fehlende Parkplätze sind ein Hauptproblem"
Mit großer Mehrheit wurde Sylvia Weiler zur neuen Ortsvorsteherin gewählt. Die Sozialdemokratin sieht die fehlenden Parkplätze im größten Ludwigshafener Stadtteil als eines der größten Probleme.

Andras Rennig will sauberen Stadtteil
Der gebürtige Mannheimer Andeas Rennig (SPD) hat im Juni die Stichwahl zum Ortsvorsteher in Gartenstadt gewonnen. Die Sauberkeit im Stadtteil ist dem 55-Jährigen ein besonderes Anliegen. Ein Porträt.

Neuer Grünen-Vorstand will Gespräche mit Lagern führen
Aysel Mollaogullari und Konstantin Fröhlich, die neu gewählte Doppelspitze des Grünen-Kreisverbands Ludwigshafen , wollen die tiefen Gräben in der Partei zuschütten.
