Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelLiegenschaften der Bundeswehr
Munitionslager in Altheim und Materiallager in Hardheim in Betrieb genommen
Die Kehrtwende ist vollzogen: Sechs Jahre nach der Schließung sind das Munitionslager der Bundeswehr in Altheim und das Materiallager in Hardheim wieder in Betrieb genommen worden.
Patenschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mit dem Panzerbataillon 363 in Hardheim mit Leben erfüllt
Zahlreiche Ideen waren das Ergebnis der Patenschaftsbegegnung des Neckar-Odenwald-Kreises mit dem Panzerbataillon 363 in der Carl-Schurz-Kaserne am vergangenen Dienstag. Hierzu kamen Kreisräte sowie leitende Mitarbeiter der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn Zeiten des Kriegs in der Ukraine
Blickpunkt Bundeswehr: „Wir bürgen mit unserem Leben dafür“
Seit dem Krieg in der Ukraine wird in Politik und Gesellschaft facettenreich über die Bundeswehr diskutiert. Die FN sprachen mit Oberstleutnant Pascal Pane, Kommandeur des Panzerbataillons 363 in Hardheim, über aktuelle Themen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelHeld des NS-Widerstands als neuer Namensgeber
Namensänderung der Hardheimer Kaserne angeregt
Rund 45 Jahre, von 1966 bis 2011 waren in der Hardheimer „Carl-Schurz-Kaserne“ Verbände der Heeresflugabwehrtruppe stationiert. Von 1966 bis 1979 das Flugabwehrbataillon 12, von 1979 bis 1994 das Flugabwehrregiment 12 und von ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelPanzerbataillon 363 aus Hardheim
„Jetzt geht’s hier wieder aufwärts“
Am Montag um 8.45 Uhr war es endlich soweit: Oberstleutnant Pascal Pane feuerte den „ersten scharfen Schuss“ des in Hardheim stationierten Panzerbataillons 363 auf dem Truppenübungsplatz Bergen ab.
Hardheim/Bergen. Lang ist es ...
Die Aufstellung der neuen 3. Kompanie am Standort Hardheim erfolgte am vergangenen Freitag. Die neuen Panzersoldaten haben ihren Umzug von Pfreimd in der Oberpfalz abgeschlossen und werden von nun an die 3. Kompanie bilden. Die ...
Hardheim: Investor will Glashaus-Areal neu gestalten
Offenbar tut sich was auf dem Glashaus-Areal in der Walldürner Straße. Und wie es aussieht im ganz großen Stil: Der Hardheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag einer erneuten Erweiterung des Sanierungsgebiets „Ried“ geschlossen
Tauberbischofsheim: 15 Livebands und sieben DJs beim Altstadtfest
15 Livebands und Kapellen, sieben DJs und dazu sogar noch echter Chorgesang: Beim 46. Altstadtfest, das an diesem Freitag startet, kommt auch musikalisch gesehen jeder auf seine Kosten. Dazu gesellt sich außerdem der „T House Club“ im Klosterhof,
Bad Mergentheim: Über 1500 Unterschriften für Erhalt des Kiliansbrunnens am bisherigen Standort
Sonja Götzelmann, Alexandra Zipf und Norbert Eckert kamen mit einem dicken Aktenordner ins Rathaus und überreichten Oberbürgermeister Udo Glatthaar 1542 Unterschriften von Mergentheimer Bürgern zum Erhalt des Kiliansbrunnens am bisherigen Standort
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelStabs- und Führungsunterstützungskompanie SOCC
Seit 2017 wurde „echte Pionierarbeit“ geleistet
In der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim stand am Mittwoch neben der Schließung der Patenschaft zwischen der Gemeinde und der Stabs- und Führungsunterstützungskompanie „Special Operations Component Command“ (kurz: SOCC ) auch die ...
Mit der Verlegung der SOCC-Kompanie im Jahr 2017 wurden erste Absichten des Bundesministeriums der Verteidigung erkennbar, den Standort Hardheim weiterhin militärisch nutzen zu wollen. Nun übernahm die Gemeinde die Patenschaft. ...
Pünktlich zum 55-jährigen Bestehen der Carl-Schurz-Kaserne sowie zur Indienststellung des Panzerbataillons 363 hat der Museumsverein Erfatal in seiner Jahresbroschüre ein äußerst aktuelles Thema aufgriffen; das aber nicht zum ...
Es klappte wie am Schnürchen: Die erste Bahnentladung von sieben Kampfpanzern am Verladebahnhof Tauberbischofsheim nach einer Pause von 14 Jahren dauerte am Dienstag knapp eine Stunde.
Die Gemeinschaft der Heeresflugabwehrtruppe stellt in der vierten Ausgabe der Vereinszeitschrift „Der Bogenschütze“ die Hardheimer Carl-Schurz-Kaserne in den Mittelpunkt ihrer Standortbeschreibungen.
Dort wird die Ära der ...
„Panzer hurra!“ So schallt es nun also über Hardheims Höhen und beinahe im Wochentakt durch den hiesigen Blätterwald. Euphorisch tönt der Ruf durch die Grußworte unserer Mandatsträger, die sich in Superlativen zu übertreffen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelCarl-Schurz-Kaserne in Hardheim
Erste Kampfkompanie in Dienst gestellt
Nachdem am 3. September die ersten Kampfpanzer in die Carl-Schurz-Kaserne gerollt sind, stand am Donnerstag der Appell zur feierlichen Aufstellung der 4. Kompanie des Panzerbataillons 363 an.
„Panzer – Hurra!“: Mit diesem Schlachtruf der Panzertruppe brachte Brigadegeneral Brügner seine Freude über die Ankunft der ersten Kampfpanzer in der Carl-Schurz-Kaserne zum Ausdruck.
Der offizielle Einzug der ersten Kampfpanzer in die Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim ist für diesen Donnerstag geplant.
Hardheim. Seit Ende August 2019 wird – beginnend mit dem Bataillonsstab und der 1. Kompanie – das sechste ...
Gerade rechtzeitig, aber ohne Absicht, hat der Museumsverein Erfatal in seiner Jahresbroschüre ein äußerst aktuelles Thema aufgriffen, das zum militärischen Neuanfang in der Carl-Schurz-Kaserne und der Indienststellung des ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelGeschichte der Carl-Schurz-Kaserne
1966 wurde das Bataillon ins Erftal verlegt
Die Gemeinschaft der Heeresflugabwehrtruppe fördert die Soldaten- und Reservistenbetreuung und gibt als Vereinszeitschrift das Magazin „Der Bogenschütze“ heraus. Durch die Zeitungsserie in den Fränkischen Nachrichten über die ...
Im FN-Interview blickt der Kommandeur des Panzerbataillons 363 auf die ersten 100 Tage unter seiner Führung zurück – die Corona-bedingt etwas anders als zunächst geplant verlaufen sind.
Hardheim. Oberstleutnant Pascal Pane trat ...
In seiner neuen Jahresbroschüre griff der Museumsverein Erfatal e.V. ein zum militärischen Neuanfang in der Carl-Schurz-Kaserne und der Indienststellung des Panzerbataillons 363 passendes Thema auf. Aus Platz- und Zeitgründen für ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager der Bundeswehr
In Spitzenzeiten knapp 300 Beschäftigte
Ende 2018 folgte die Schließung des Materiallagers der Bundeswehr in Hardheim. Im nächsten Jahr soll der Betrieb des „Depots“ wieder aufgenommen werden.
Hardheim. Vor 65 Jahren, im Jahr 1955, erreichte die Diskussion, ob ...
Vor 65 Jahren wurde der Grundstein für den Erfolg der Garnisonsgemeinde Hardheim gelegt (die FN berichteten). Trotz Widerstand des Hardheimer Gemeinderats verfolgt der neu gewählte Bürgermeister Kurt Schmider sein Ziel, zur ...
Eigentlich hätte im April dieses Jahres mit einem öffentlichen Appell die Erfolgsgeschichte der Garnisonsgemeinde Hardheim im Beisein von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fortgeführt werden sollen. ...
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel„Ein Leben für die Freiheit“
Bewegtes Leben gäbe reizvollen Stoff für einen Roman her
1860 geradezu zum „president-maker“ oder mindestens zum „Crusader“, zum Kreuzfahrer, gemacht hat sich bei der Wahl des späteren amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln vor 160 Jahren der nach Amerika ausgewanderte Carl Schurz. ...
In seiner neuen Jahresbroschüre griff der Museumsverein Erfatal e.V. ein zum militärischen Neuanfang in der Carl-Schurz-Kaserne und der Indienststellung des Panzerbataillons 363 passendes Thema auf.
Das aber nicht zum ersten ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelJahresbroschüre 2019 des Museumsvereins Erfatal
Unterlagen zur Aufklärung gesucht
Gerade rechtzeitig, aber ohne Absicht hat der Museumsverein Erfatal in seiner Jahresbroschüre zum Jahr 2019 ein äußerst aktuelles Thema aufgriffen, das hervorragend zum militärischen Neuanfang in der Carl-Schurz-Kaserne und der ...
Von nun an führt Oberstleutnant Pascal Pane, ein gebürtiger Rheinländer, das Panzerbataillon 363 in Hardheim.
Hardheim. Der erste Kommandeur des Panzerbataillons 363 hat in Hardheim den Dienst aufgenommen. Angesichts der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelPanzerbataillon in Hardheim
„Sie wäre die geborene Patin gewesen“
„Die frühere Bundesverteidigungsministerin und jetzige EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen wird aus terminlichen Gründen leider nicht an der Indienststellung des neuen Panzerbataillons 363 in Hardheim Anfang April ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelVor fast 30 Jahren
Große Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt
Manche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So auch die Unterbringung von Asylsuchenden in zwei ausgezäunten Gebäuden der Carl-Schurz-Kaserne, die von September 2015 bis August 2016 als BEA (Bedarfsorientierte ...
Gesagt, getan: Am Montag hatte Landrat Dr. Achim Brötel bei der Vorstellung des Zeitplans zur Aufstellung des neuen Panzerbataillons 363 in Hardheim (die FN berichteten) angekündigt, die ehemalige Bundesverteidigungsministerin ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn der Carl-Schurz-Kaserne
„Selten war in Hardheim mehr Aufbruch als jetzt“
Der Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Harald Gante, informierte in der Carl-Schurz-Kaserne über die Aufstellung des Panzerbataillons 363, das im April in Dienst gestellt wird.
Hardheim. Mit der Aufstellung des 6. ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn der Gemeinderatssitzung in Hardheim
„Es ist viel zu tun – wir unterstützen gern“
Bis alle Soldaten – 463 sollen es einmal sein – im Panzerbataillon 363 ihren Dienst tun können, gibt es viel zu tun. Seit kurzem läuft die Aufstellung. Gesamtinvestitionen: rund 55 Millionen Euro.
Hardheim. Am 1. Oktober wurde ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIm Materiallager in Hardheim
„Er hat fürs Materiallager gekämpft wie ein Löwe“
„Es kommt mir so vor, als sei es nur ein Wimpernschlag gewesen“, blickte Hauptmann Andreas Hofmann auf seine 40 Dienstjahre zurück. 59 Monate hat er im Materiallager in Hardheim verbracht.
Hardheim. „Andreas Hofmann hat für das ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelTag der Heeresflugabwehrtruppe 2019 in Munster
Standort hat noch immer einen guten Ruf
Acht Jahre ist es bereits her, dass das Panzerflugabwehrkanonenbataillon 12 aufgelöst wurde. Damit endete die fast 50-jährige Geschichte der Flugabwehr in Hardheim. Doch der Bundeswehrstandort Hardheim hat bei der Gemeinschaft ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelGroßes Interesse, zahlreiche Fragen
„Bundeswehr im Neckar-Odenwald-Kreis wirklich willkommen“
Der Stabsbereich wird bereits ab Herbst dieses Jahres den Auftakt machen. Schon ein Jahr später soll dann aber auch die erste Kompanie von außerhalb zur Aufstellung des neuen Panzerbataillons 363 in die Carl-Schurz-Kaserne nach ...
In der Carl-Schurz-Kaserne kehrt so langsam wieder Leben ein. Am Dienstag um 9.59 Uhr traf der erste Leopard-2-Kampfpanzer ein, von denen künftig 44 in Hardheim stationiert sein werden.
Hardheim. Hohen Besuch hatte am Dienstag ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAm 23. Juli in Hardheim
Bundeswehr informiert
Seit 2017 ist die Stabs- und Führungsunterstützungskompanie SOCC (Special Operations Component Command) des Kommando Spezialkräfte in Hardheim beheimatet. Die Soldaten dieser Kompanie veranstalten am Dienstag, 23. Juli, einen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKSK bleibt dauerhaft in Hardheim stationiert
Bundeswehrstandort wird gestärkt
Die Verteidigungsministerin hat entschieden, dass die Stabs- und Führungsunterstützungskompanie des Kommandos Spezialkräfte (KSK) auf Dauer in Hardheim stationiert wird.
Hardheim. Nun besteht Gewissheit: Die Stabs- und ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelJubiläum in Hardheim
Ehrung für 40 Jahre öffentlicher Dienst
Sein Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst feierte am Freitag Hauptmann Andreas Hofmann, der seit November 2014 als „Kommandant“ des Materiallagers auf dem Hardheimer Wurmberg wirkt. Oberstleutnant Peter Bartsch als Kommandant ...
Weil ein gesundheitsschädlicher Löschschaum unter anderem in Niederstetten zum Einsatz kam, überprüft die Bundeswehr derzeit Dutzende Standorte – auch Altheim, Walldürn und Hardheim.
Odenwald-Tauber. Der Einsatz von ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKreistagssitzung in Mosbach
„Ein starkes Signal für die Bundeswehr“
„Die Soldaten sind uns willkommen“. Das will der Landkreis mit der jetzt beschlossenen Patenschaft für das neue Panzerbataillon in Hardheim signalisieren.
Mosbach/Hardheim. Neben der Grundsatzentscheidung für einen GTO-Neubau ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelWeiterverwendung der militärischen Anlage in Hardheim
Wieder reges Leben im Materiallager
Die Weiternutzung der militärischen Liegenschaft auf dem Wurmberg in Hardheim hat begonnen. Das Logistikbataillon 461 lagert vorübergehend Container ein.
Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen freut sich sehr über die große Unterstützung aus der Region nach der Stationierungsentscheidung für das neue Panzerbataillon 363 in Hardheim Anfang Dezember. Dies geht aus ...
Ein Fernsehteam des SWR mit Wetter-Reporter Thomas Miltner weilte in Hardheim und drehte einen Fernsehbeitrag. Thema: Die Reaktivierung des Materiallagers. Interviewt wurden unter anderem Bürgermeister Rohm im Rathaus und ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager in Hardheim
„Alles sehr frisch und vage“
Die Ereignisse überschlagen sich, seit am Montagabend bekannt wurde, dass das Materiallager der Bundeswehr in Hardheim reaktiviert wird. „Alles ist noch frisch, vage und hektisch“, so dessen Leiter Hauptmann Andreas Hofmann ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBundeswehr nutzt die Liegenschaft weiter
Materiallager Hardheim wird reaktiviert
Das Jahr 2019 wird mit einem politischen Paukenschlag eröffnet, dem zweiten innerhalb von nur 40 Tagen: Nach der Carl-Schurz-Kaserne wird auch das Materiallager in Hardheim reaktiviert.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelErinnerungen von Hans Sieber
Die Panzer kamen mit der Eisenbahn
Mit überaus großer Freude wurde im Dezember 2018 in Hardheim die Nachricht aufgenommen, dass die Bundeswehr die Carl-Schurz-Kaserne neben der Stabs- und Führungsunterstützungskompanie SOCC auch mit einem Panzerbataillon wieder ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager der Bundeswehr in Hardheim außer Dienst gestellt
Alle hoffen auf ein „Wiedersehen“
55 Jahre lang gab es das Materiallager der Bundeswehr in Hardheim – lebten die Hardheimer im Einklang mit „ihrem Depot“. Gestern wurde es nun auf politischen Beschluss hin außer Dienst gestellt.
Hardheim. Nach Tagen der Freude ...
„An dem ’Sechser im Lotto’ haben mehrere mitgetippt“
Unter der Überschrift „Kein Geld verschwenden“ habe ich am 14. Januar 2015 in einem Leserbrief in den Fränkischen Nachrichten einen Aufruf an unsere damals im Wahlkreis vorhandenen vier Bundestagsabgeordneten Gerig, Horb, Warken ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelErinnerungen von Hans Sieber
Aufschwung und Aufbruchstimmung
Wie war das damals, als zu Beginn der 1960er Jahre die ersten Soldaten nach Hardheim kamen? Ist ein ähnlicher Aufschwung jetzt wieder zu erwarten? Die FN gingen diesen Fragen nach.
Hardheim. Mit der Aufstellung und Stationierung ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelTag zwei nach der Bekanntgabe der Bundesverteidigungsministerin
Aufatmen, Freude und Erleichterung
Tag zwei nach der Bekanntgabe, dass in Hardheim das neue Panzerbataillon 363 stationiert wird: Genugtuung macht sich breit, Freude, Aufatmen und Erleichterung.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelPaukenschlag von historischer Dimension
Panzerbataillon kommt nach Hardheim
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen gab in Munster in Norddeutschland bekannt, dass in Hardheim das Panzerbataillon 363 aufgestellt wird. Und zwar parallel zur KSK-Einheit.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBundeswehr in Hardheim
Kaserne blüht auf, gedeiht und wächst
Nach dem Intermezzo der vorübergehenden Schließung blüht auf, gedeiht und wächst die Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim. Näheres erfuhren die FN in einem Gespräch mit Verantwortlichen.
Hardheim. Etwas über ein Jahr ist es her, dass ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelOrtsfeste logistische Einrichtung der Bundesswehr
Die Tage des Materiallagers sind gezählt
Die Tage des Materiallagers der Bundeswehr in Hardheim sind gezählt. Über den aktuellen Sachstand und die Frage, wie es weitergeht, sprachen die FN mit Hauptmann Andreas Hofmann.
Hardheim. Nicht nur in der Natur geht es dem ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelWiedersehen in Hardheim
Amerikaner besuchten „zweite Heimat“
Vor rund 40 Jahren waren Mike Bussell und Mike Monroe in Hardheim stationiert. Jetzt kamen sie im Rahmen einer Europareise zurück, um den Ort und speziell ihren Freund Kurt May zu besuchen.
Hardheim. Am 13. Februar 1992 endete ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBesuch in Hardheim
Gemeinsamkeiten durch Bundeswehr und Reum
Der Oberbürgermeister der Stadt Calw, Ralf Eggert, kam Anfang der Woche zu einem Besuch in die Gemeinde Hardheim. Bekanntlich sind seit Oktober 2017 Soldaten des in Calw beheimateten KSK (Kommando Spezialkräfte) in der Hardheimer ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager der Bundeswehr in Hardheim
Hoffen auf eine Verlängerung des Auftrags
Neue Entwicklungen gibt es im Materiallager der Bundeswehr auf dem Wurmberg in Hardheim. Die FN sprachen hierüber mit dem Kommandanten, Hauptmann Andreas Hofmann.
Hardheim. Die Aussichten, dass das Materiallager trotz der ...
Die Schließung der Bundeswehr-Depots in Altheim und Walldürn verzögert sich. Mit den Trendwenden Personal und Material hat das Bundesministerium der Verteidigung auf die veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen ...
Die Freude in Hardheim ist groß, dass die Carl-Schurz-Kaserne als einziger Bundeswehrstandort in Deutschland nach der Schließung wieder reaktiviert wurde.
Hardheim. Offiziell erfolgt die militärische Weiternutzung der ...
Der Aufbaustab für die Stabs- und Führungsunterstützungskompanie Special Operations Component Command (AufbSt St/FüUstgKp SOCC) wird am 25. Oktober offiziell in Dienst gestellt; und zwar vom Kommandeur der Kommando Spezialkräfte ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAb 1. Oktober in der Carl-Schurz-Kaserne
Bundeswehr beginnt mit dem Aufbau
Am Standort Hardheim wird zum 1. Oktober der Aufbaustab für die Stabs- und Führungsunterstützungskompanie Special Operations Component Command aufgestellt. Im Vorfeld war bereits ein Vorkommando in der Carl-Schurz-Kaserne, um die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSpende der Casinogesellschaft
Menschliches Leid wird gelindert
Bei ihrer letzten Mitgliederversammlung beschloss die Casinogesellschaft Hardheim im März 2015 nicht nur ihre Auflösung, sondern auch die Spende der restlichen Finanzmittel aus dem Bewirtungsbetrieb. Am Mittwoch wurde schließlich ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBundesverteidigungsministerin in Hardheim
Wirtschaftslokomotive und Stabilitätsanker
Bürgermeister Rohm sprach von einem "historischen Tag" für Hardheim. Die frohe Kunde über die Reaktivierung der Kaserne werde gekrönt durch den Besuch der Verteidigungsministerin.
Hardheim. Die Erftalhalle war "proppenvoll", die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelUrsula von der Leyen auf Wahlkampftour
Ministerin zog die Hardheimer in ihren Bann
Sympathisch, bügernah, locker, eloquent und charmant: So begeisterte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen knapp 400 Besucher in der Hardheim Erftalhalle.
Auf Einladung des CDU-Wahlkreisabgeordneten Alois Gerig ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFN-Interview mit der Bundesverteidigungsministerin
"In der Kaserne geht es am 1. Oktober los"
Im Zusammenhang mit ihrem Besuch heute in Hardheim hatten die FN Gelegenheit, der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen vorab einige Fragen zu stellen.
Hardheim. Die Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim wird reaktiviert. ...
Nachdem es am Donnerstag und Freitag in Hardheim Aktionen gegen die Bundeswehr gab, ermittelt nun der Staatsschutz.
Mit Bannern blockierten am Donnerstag Bundeswehrgegner auf der Panzerstraße Fahrzeuge eines militärischen ...
Auf Einladung des CDU-Wahlkreisabgeordneten Alois Gerig besucht die Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen (CDU) am Donnerstag, 14. September, die Region. Ab 18 Uhr wird die Ministerin in der Hardheimer ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelCarl-Schurz-Kaserne in Hardheim
Soldaten ziehen zum 1. Oktober ein
Die Vorbereitungen zur militärischen Weiternutzung der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim sind angelaufen.
Die Reaktivierung der Liegenschaft durch die Bundeswehr nimmt konkrete Form an. Inzwischen sind Einzelheiten und genauere ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelÜber das Jahr 2020 hinaus
Heer nutzt Standort Hardheim weiter
Die Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim wird über das Jahr 2017 hinaus weiter durch das Heer genutzt. "Der Standort wird ab dem zweiten Halbjahr 2017 die militärische Heimat einer Stabs- /Führungsunterstützungskompanie, die für die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMilitärische Weiternutzung der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim
"Wunschtraum ist doch noch wahr geworden"
"Unser Wunschtraum wird doch noch wahr", kommentierte Landrat Dr. Achim Brötel die zukünftige militärische Nutzung der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim.
Hardheim. Im kommenden Jahr soll die Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim - wie ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAktuelle Information aus Berlin
"Hardheimer Kaserne wird wiederbelebt"
"Die Hardheimer Kaserne soll definitiv wiederbelebt werden": Diese Information erreichte die Fränkischen Nachrichten gestern Abend kurz vor Redaktionsschluss.
Hardheim. Gegen 17 Uhr hatte Bundestagsabgeordneter Alois Gerig die ...
Die Standortschießanlage der Bundeswehr in Külsheim soll für mehrere Millionen Euro von Grund auf saniert und technisch wie baulich modernisiert werden. Außerdem sind "Änderungen der eingesetzten Waffen und der Munition sowie der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKonversion der Bundeswehr-Liegenschaften
"Detailplanung derzeit kein Thema"
Mit der möglichen militärischen Weiternutzung der Hardheimer Carl-Schurz-Kaserne stellt sich die Frage, was aus dem Konversionsgutachten wird. Die Ergebnisse dieser Studie waren im Februar vorgestellt worden.
Die FN haben ...
Auch wenn es von offiziellen Stellen bisher noch nicht bestätigt wurde, so ist es doch sehr wahrscheinlich, dass schon bald wieder Soldaten in Hardheim in der Carl-Schurz-Kaserne einziehen werden. Inoffiziellen Meldungen zufolge ...
Der Lenkungskreis des Innenministeriums von Baden-Württemberg hat am Montag beschlossen, dass der Standby-Modus der BEA in Hardheim und der LEA in Wertheim aufgehoben werden soll.
Hardheim/Wertheim. Innenminister Thomas Strobl ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAlles noch unkkar
Neue Überlegungen zur Kaserne
Im Sommer wurde die militärische Nutzung der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim beendet. Ab heute ist die bedarfsorientierte Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (BEA) stillgelegt. Das Kasernengelände selbst sollte dem ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelCarl-Schurz-Kaserne in Hardheim
Erstaufnahmestelle ab heute stillgelegt
Ein Jahr nach ihrer überstürzten Einrichtung und Inbetriebnahme ist die bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle in der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim ab heute stillgelegt.
Hardheim. Geschlossen wird die BEA in Hardheim von der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEin Jahr nach der Einrichtung der Erstaufnahmestelle
Die Flüchtlinge kamen - und gingen wieder
Heute auf den Tag genau vor einem Jahr herrschte emsiges und aufgeregtes Treiben in Hardheim: am Nachmittag trafen die ersten Flüchtlinge in der Carl-Schurz-Kaserne ein.
Hardheim. Die Helfer hatten nur 52 Stunden Zeit: Aufgrund ...
Die Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim wird als Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge geschlossen. Der Helferkreis "Hardheim hilft" steht nun vor einer neuen Ausrichtung.
Hardheim. Nach etwas mehr als einem Jahr ist ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelNeues in puncto Kaserne
"BEA wird auch in Zukunft bewacht"
Auch die aktuelle Situation in der Carl-Schurz-Kaserne nach deren Schließung war Thema in der Gemeinderatsitzung. Wegen der Zukunft dieser Liegenschaft seien er und Hauptamtsleiter Lothar Beger am 19. Juli in Stuttgart bei der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelVerabschiedung der letzten Soldaten der Carl-Schurz-Kaserne
Wappen erinnert an die Bundeswehrzeit
Gestern war es soweit: Am Nachmittag wurde das letzte Gebäude der Carl-Schurz-Kaserne an das Bundeswehrdienstleistungszentrum übergeben. Damit endete eine bedeutende Ära.
Hardheim. Die Gemeinde Hardheim verabschiedete sich im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEmpfang im Rathaus
Hardheim keine Garnisonsgemeinde mehr
Heute ist es soweit: Die letzten Soldaten verlassen die Carl-Schurz-Kaserne. Um 11 Uhr findet im Foyer des Hardheimer Rathauses eine offizielle Verabschiedung statt. Eingeladen sind langjährige Wegbegleiter und Mitstreiter um den ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager der Bundeswehr
Der Betrieb auf dem Wurmberg geht bis Mitte 2019 weiter
Die Schließung der Kaserne zum 30. Juni bedeutet für Hardheim noch nicht den endgültigen Abschied von der Bundeswehr insgesamt. Denn die zweite militärische Einrichtung in der Erftalgemeinde, das Materiallager auf dem Wurmberg, ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelVerabschiedung am 30. Juni
Die letzten Soldaten verlassen die Kaserne
Am 30. Juni ist es soweit: Die letzten aktiven Soldaten verlassen die Carl-Schurz-Kaserne. Die Liegenschaft und damit auch die Gemeinde gehen einer ungewissen Zukunft entgegen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelCarl-Schurz-Kaserne in Hardheim
Zukunft der Sportanlagen noch ungewiss
Die Auflösung der Carl-Schurz-Kaserne steht bevor. Das wirft auch eine für Hardheim ganz wichtige Frage auf: Was geschieht mit den Sportanlagen auf dem Areal? Die FN erkundigten sich nach der aktuellen Sachlage.
Wenn zum 30. ...
Die Schließung des Bundeswehrstandorts Hardheim rückt näher: Ende des Monats soll der letzte Soldat die Carl-Schurz-Kaserne verlassen. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Alois Gerig, Margaret Horb und Nina Warken setzen sich daher ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelInformationsveranstaltung in Hardheim
Entwicklungskonzept wurde vorgestellt
Das Kommunale Konversionsentwicklungskonzept, kurz KEK genannt, birgt viele interessante und durchaus gut vorstellbare Ansätze für eine sinnvolle zivile Nachnutzung der Militärgelände in Hardheim und Altheim.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKonversion der Bundeswehrflächen
"Die Ideen des Konzepts ausschöpfen"
Wie geht es mit den frei werdenden Liegenschaften der Bundeswehr weiter? Antworten auf diese Fragen gibt das Konversionsentwicklungskonzept, das am Donnerstag vorgestellt wurde.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAm 25. Februar in Hardheim
KEK-Gutachten wird vorgestellt
Die Vorstellung des Endberichts zum Kommunalen Konversions-Entwicklungs-Konzept (KEK) findet am Donnerstag, 25. Februar, um 18.15 Uhr in der Erftalhalle statt. An dieser öffentlichen Veranstaltung werden die Gemeinderäte aus ...
Die Ära Hardheims als Garnisonsgemeinde ging in feierlichem Rahmen zu Ende
"Heute ist es soweit. Nichts ist eben für die Ewigkeit", fasste Landrat Dr. Achim Brötel seine Wehmut, aber auch seinen Unmut nach der offiziellen Zeremonie beim Empfang in Worte. Die Wende für Hardheim sei völlig überraschend ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAußerdienststellung des Sicherungsbataillons 12
Bataillonsfahne wurde für immer eingerollt
Mit der Auflösung des Sicherungsbataillons 12 geht eine knapp 50 Jahre währende Ära und Tradition in Hardheim zu Ende. Wehmut schwang mit, aber auch der Dank für das stets gute Miteinander.
Die Erftalgemeinde und die Bundeswehr, ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelCarl-Schurz-Kaserne in Hardheim
Wenig Hoffnung für militärische Nutzung
Immer wieder einmal flackert das Gerücht auf, dass die Außerdienststellung des Sicherungsbataillons 12 (heutige Ausgabe Seite 25) vielleicht doch noch nicht das Ende der Garnisonsgemeinde Hardheim sein könnte. Schließlich solle ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelChronik von Torsten Englert
Kasernenbau wurde zunächst abgelehnt
Das Sicherungsbataillon 12 wird am Freitag, 11. Dezember 2015, außer Dienst gestellt. Die FN nutzten die Gelegenheit zu einem Blick auf die Anfänge der Carl-Schurz-Kaserne.
In einem ersten Teil ("Vor 70 Jahren begannen die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelChronik von Torsten Englert
Vor 70 Jahren begannen die Planungen
Das Sicherungsbataillon 12 wird am Freitag, 11. Dezember 2015, außer Dienst gestellt. Anlass für die FN, auf die lange Ära der Bundeswehr in Hardheim zurückzublicken.
Mit dem Aufkommen der Diskussion über die Wiederbewaffnung ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelÄra "Bundeswehr" in Hardheim geht zu Ende
Erinnerungsstücke werden gesichert
Das Ende der Ära "Bundeswehr" in Hardheim naht - nach derzeitiger Sachlage - mit großen Schritten. Zurzeit ist man dabei, erhaltenswerte Erinnerungsstücke aus der Carl-Schurz-Kaserne für die Nachwelt zu sichern.
Ein weiterer bedeutsamer Schritt hin zur Auflösung des Bundeswehrstandortes Hardheim naht: Das Sicherungsbataillon 12 wird am Freitag, 11. Dezember, außer Dienst gestellt. Zunächst ist um 17 Uhr ein feierlicher Akt in der ...
Der Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn (GVV)nutzt derzeit Immobilienmesse Expo Real in München um die drei im Verwaltungsverband vorhandenen großen Konversionsflächen in Hardheim und Altheim vorzustellen und zu ...
Eigentlich waren für gestern 107 Flüchtlinge erwartet, weitere 193 sollten in den nächsten Tagen folgen. Eine plötzliche Umplanung hat nun ergeben, dass es gestern 350 Menschen waren, die in Hardheim eine vorläufige Bleibe ...
In Hardheim überschlagen sich die Ereignisse derzeit täglich, manchmal sogar fast stündlich. Oft mehrmals am Tag mussten die FN in den letzten beiden Wochen die Hardheimer Lokalseite umbauen, um die Leser über den aktuellsten ...
Das Sicherungsbataillon 12, das in der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim stationiert ist, wird zum 31. Dezember außer Dienst gestellt. Allerdings wird der letzte Kommandeur des Sicherungsbataillons 12, Oberstleutnant Heiko ...
Ihr Leidensweg ist zu Ende. Sie sind froh, in sicheren und geordneten Verhältnissen angekommen zu sein: Die junge Familie aus dem Irak, die wir bei einem Besuch in der bedarfsorientierten Erstaufnahmestelle in der Hardheimer ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelCarl-Schurz-Kaserne in Hardheim
Weitere 49 Flüchtlinge kamen gestern an
268 Flüchtlinge wurden am Wochenende in der bedarfsorientierten Erstaufnahmestelle des Landes in Hardheim untergebracht. Gestern Abend trafen 49 weitere Asylbewerber ein.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelGestern in Hardheim
Flüchtlinge zogen in der Kaserne ein
Die ersten weiteren 300 von 500 Flüchtlingen trafen gestern nach 16.10 Uhr in der Carl-Schurz-Kaserne ein. Es handelte sich um Männer, Frauen, Kinder und Babys aus verschieden Herkunftsländern. Damit ging die Bedarfsorientierte ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBedarfsorientierte Erstaufnahmestelle in Hardheim
Flüchtlinge ziehen in die Kaserne ein
Die Spekulationen bewahrheiten sich: In der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim wird kurzfristig eine Erstaufnahmestelle zur Unterbringung von Asylbewerbern eingerichtet. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Am ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAppell am 18. September
Kommandeur wird verabschiedet
Die Vorbereitungen zur Schließung der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim sind schon weit vorangeschritten. Ende des Jahres wird das Sicherungsbataillon 12 aufgelöst, der derzeitige und damit letzte Kommandant der Bundeswehr in ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelNeue Nutzung nicht ausgeschlossen
Carl-Schurz-Kaserne Erstaufnahmestelle?
Ministerialdirektor Wolf-Dietrich Hammann vom Ministerium für Integration in Stuttgart begutachtete gestern das Kasernengelände in Hardheim im Hinblick auf die Aufnahme von neuen Flüchtlingen. Entschieden ist aber noch nichts.
Die Auflösung der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim ist in vollem Gange. Die Tagesstärke beträgt nur noch etwa hundert Soldaten. Über das genaue Vorgehen, den aktuellen Stand und den Zeitplan sprachen die FN mit dem ...
Im Zuge der Konversion ist man bemüht, auch Firmen in der Carl-Schurz-Kaserne anzusiedeln. Dies geschah erfolgreich mit der Kuhn GmbH, Technische Anlagen. Der Höpfinger Anlagenbauer und Spezialist für Wasserförderschnecken, ...
Die Erinnerung an die Bundeswehrära in Hardheim soll wachgehalten werden. Es laufen Gespräche zwischen dem Bataillon, der Gemeinde Hardheim und der Fla-Kameradschaft am Standort (Traditionsgemeinschaft), dass die Steine mit den ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBei der Reservistenkameradschaft Hardheim
Stets bereit, sich aktiv zu beteiligen
Im Rahmen eines Vortrags zur "Bedeutung der Bundeswehr und ihrer Reservisten" vom sicherheitspolitischen Kreisbeauftragten Ernst Straub in Hardheim ehrte der stellvertretende Kreisvorsitzende Gerd Teßmer auch einen Reservisten ...
Auch zu der Diskussion über eine mögliche Belegung der Carl-Schurz-Kaserne durch Asylbewerber (die FN berichteten) bezog Bürgermeister Volker Rohm Stellung. Er habe am Wochenende zahlreiche Telefonate geführt. Das ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSicherheitsbataillon 12 wird zum Ende des Jahres aufgelöst
Wird Kaserne Unterkunft für Asylbewerber?
Wird das Integrationsministerium die bald freiwerdende Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim nutzen, um dort weitere Asylbewerber unterzubringen? In Erwägung gezogen wird dies jedenfalls.
Ende Januar hatte der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hellmut Königshaus, bei der Vorstellung seines Jahresberichts unter anderem die mangelhafte bauliche Infrastruktur vieler Kasernen beklagt. Da sich die ...
"Der Arbeit in Hardheim aber auch in anderen Gemeinschaftsunterkünften gebührt höchste Anerkennung. Es ist kein Job wie jeder andere, weshalb ich jederzeit gerne hierher komme, um mich über die aktuellen Entwicklungen zu ...
Der letzte Flakpanzer "Gepard" verließ gestern Hardheim
Der letzte Flugabwehrkanonenpanzer "Gepard" verließ am gestrigen Dienstag den Bundeswehrstandort Hardheim. Seit 1981 war der "Gepard" das Hauptwaffensystem am Standort Hardheim. Er löste Anfang der 80er Jahre den damaligen ...
Ende Dezember 2014 hatte sich Landrat Dr. Achim Brötel mit einem Schreiben an das Bundesverteidigungsministerium gewandt und sich darin noch einmal für die vorzeitige Teilnutzung des Materiallagers in Hardheim durch die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKonversion in Hardheim
Treffen diente dem Kennenlernen
Ob das Tor zum Materiallager der Bundeswehr in Hardheim im Rahmen der Konversion für eine vorzeitige zivile (Teil)-Nutzung offensteht, ist nach derzeitigem Sachstand eher zu bezweifeln. Offiziell soll diese Liegenschaft 2019 ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBesuch in Birkenfeld
Campus bot viele interessante Eindrücke
Beim Thema Konversion geht es in naher Zukunft in die heiße Phase. Dann muss entschieden werden, wie es mit den frei werdenden Flächen der Bundeswehr in Hardheim und Altheim weitergeht. Wichtige Einblicke und Informationen auf ...
Vor Tagen wurde in der Presse und anderen Medien berichtet, dass der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Herr Königshaus, die Sanierung maroder Kasernen mit Kosten in Milliardenhöhe gefordert hat.
Es ist mir und auch ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager der Bundeswehr in Hardheim
Plädoyer für vorzeitige zivile Mitnutzung
Die Frage, was nach der Bundeswehr kommt, beschäftigt nicht nur die Menschen in Hardheim und in Altheim, sondern auch im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis stark. Für Landrat Dr. Achim Brötel ist dabei klar, dass man schon jetzt nach ...
Der letzte Teil der über 60-jährigen Geschichte des Materiallagers Hardheim hat seinen Anfang genommen. Der neue Leiter Hauptmann Andreas Hofmann wird dort wohl der Letzte sein und die Aufgabe zu bewältigen haben, das ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager auf dem Wurmberg
Situation erfordert zeitnahe Lösung
Eine schnelle Lösung für die anvisierte vorzeitige Nutzung des Materiallagers auf dem Wurmberg durch die Hollerbach-Gruppe zeichnet sich nach wie vor nicht ab. Den von den Hardheimer Verantwortlichen erhofften Durchbruch hat auch ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBesuch bei der Bundeswehr
Wunsch nach größerer Flexibilität
Um die Folgennutzung der frei werdenden Liegenschaften der Bundeswehr in Hardheim und Altheim ging es bei einem Besuch von Markus Grübel, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Verteidigung, gestern in Hardheim und ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelNeue Entwicklung bahnt sich in Hardheim an
Hollerbach will Halle in der Kaserne mieten
Hardheim. In Sachen Bundeswehr-Konversion und Expansion der Hollerbach-Gruppe in Hardheim bahnen sich neue Entwicklungen an. Noch ist nichts spruchreif und alles nur angedacht - aber Bürgermeister Volker Rohm setzt alle Hebel in ...
Personelle Veränderungen stehen im Materiallager der Bundeswehr in Hardheim an: Der langjährige Leiter Hauptmann Jürgen Möller geht zum 31. Oktober in Pension. Er wird Hardheim verlassen und in den Raum Nürnberg ziehen, wie er im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSeminar zur Konversion
"Die Nachfrage nach Bildung steigt"
"Konversion: Chance für die regionale Wirtschaft?" - unter diesem Titel stand eine Veranstaltung im Haus der offenen Tür. Über den Stand der Planungen der weiteren Nutzung der frei werdenden militärischen Liegenschaften in ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMinister Bonde besuchte Firma Kuhn
"Von A bis Z hat in dieser Halle alles gepasst"
Alexander Bonde, Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, war beeindruckt. Er sprach von einem "enorm ermutigenden Signal", einer "innovativen Lösung": Mitten im Konversionsprozess, bei laufendem ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelInformationsbesuch in der Hardheimer Kaserne
Minister Bonde sagte Unterstützung zu
"Wir wollen als Gemeinde weiterhin attraktiv bleiben und benötigen dazu attraktive Einkaufsmöglichkeiten und entsprechende Firmen, die Arbeitsplätze anbieten. Dafür brauchen wir die Hilfe von Land und Bund", so der eindringliche ...
Zu den Positionspapieren der SPD-Bundestagsfraktion zum Nachsteuerungsbedarf der Bundeswehrreform erklärte die Wahlkreisabgeordnete MdB Dr. Dorothee Schlegel, dass Hardheim nicht zu den Standorten gehöre, deren Schließung im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKlare Aussage des Verteidigungsministeriums
Kaserne soll definitiv geschlossen werden
Schließung oder Nicht-Schließung der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim? Das war in den letzten Monaten immer wieder die Frage: Am 25. Oktober 2011 war vom Bundesverteidigungsministerium bekanntgegeben worden, dass der ...
In einem feierlichen Rahmen nahm Innenminister Reinhold Gall die Auszeichnung von Reservisten und Soldaten vor, die sich freiwillig und ehrenamtlich zur Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge eingesetzt ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn der Carl-Schurz-Kaserne
Gesprächsrunde mit Minister Bonde
Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, ist am Mittwoch, 23. April, in der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim zu Besuch. Dort wird er dem Zeitplan zufolge um 14.30 Uhr eintreffen.
Das weitere ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAm Samstag in Hardheim
Erneuter Fehlalarm im Materiallager
Zu einem zweiten technischen Fehlalarm innerhalb von wenigen Tagen kam es am Samstagabend im Materiallager der Bundeswehr in Hardheim. Bereits am frühen Dienstagmorgen waren Feuerwehr und Rettungskräfte aus Hardheim auf den ...
Die erste Maschine, die im Zuge der Konversion in der zivilen Weiternutzung der Kasernengebäude in Hardheim produziert wurde, ist inzwischen an ihrem Bestimmungsort in Österreich angelangt. Am Dienstagabend startete der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager in Hardheim
CO2-Flutung nach einem Fehlalarm
Zur einer CO2-Flutung kam es am frühen Dienstagmorgen in der ehemaligen Gefahrenguthalle im Materiallager der Bundeswehr in Hardheim. Um 7.25 Uhr wurde die Hardheimer Feuerwehr alarmiert.
Die Löschanlage in der Halle des ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelStandortgottesdienst in Hardheim
Zuhörer lauschten ganz andächtig
Voller Hingabe und einmal mehr mit begeisternder Gesangskunst gestaltete am Montagmorgen der Petersburger Knabenchor den Standortgottesdienst der Bundeswehr in der katholischen Pfarrkirche St Alban als Dank für die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFeierliches Gelöbnis in der Carl-Schurz-Kaserne
Rekruten schworen Treue zum Staat
Ein feierliches Gelöbnis fand in der Carl-Schurz-Kaserne am Donnerstag statt. Die Rekruten der 4. Kompanie des Sicherungsbataillon 12 sowie der 6. Kompanie des Logistikbataillon 461 beschworen dabei ihre Treue zum deutschen ...
"Wir machen heute den ersten Schritt auf dem Weg des Konversionskonzepts", das sagte Bürgermeister Heribert Fouquet am Dienstag im Sitzungssaal des Hardheimer Rathauses. Dort ging es um die weitere Nutzung der durch die Reform ...
Einen ersten Erfolg auf der Suche nach neuen Nutzungsmöglichkeiten der militärischen Liegenschaften in Hardheim können die Verantwortlichen vorweisen: Die Firma Kuhn GmbH, Technische Anlagen, aus Höpfingen wird einen Teil ihrer ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelNachnutzung des Kasernenareals
Hardheim bewirbt sich um einen Teilbereich der Landesfeuerwehrschule
Geht es nach der bereits mehrfach öffentlich geäußerten Vorstellung der Gemeinde Hardheim, so soll auf dem Areal der Carl-Schurz-Kaserne nach Abzug der Bundeswehr ein Kompetenz- und Schwerpunktzentrum für erneuerbare Energien ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIm Gespräch mit MdB Alois Gerig
"Baustellen" der Gemeinde angesprochen
Weil Hardheim durch die Entscheidung zur Auflösung des Bundeswehr-Standorts und den möglichen Bau der Umgehungsstraße im weitesten Sinn durchaus von "Bundesangelegenheiten" betroffen ist, veranstaltete der CDU-Gemeindeverband ein ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIm September 1988 rund um Hardheim
Region glich einem Truppenübungsplatz
Als großflächigen Truppenübungsplatz hätte man Baden-Württemberg in der Zeit vom 6. bis zum 25. September 1988 bezeichnen können. Im nördlichen Teil des Landes und im angrenzenden Unter- und Mittelfranken fand die ...
Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland im haben Thüringischen Mühlhausen die "Kommunale Arbeitsgemeinschaft Konversion" gegründet. Die Gemeinde Hardheim war damals vertreten durch den Hauptamtsleiter und örtlichen ...
Mit der Resolution "Die Bundestagswahl 2013 - dafür stehen wir!", die von der Ortsvorsitzendenkonferenz der CDU des Neckar-Odenwald-Kreises in Dallau einstimmig beschlossen wurde, positionierte sich die Kreis-CDU zur ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelTagungen in Mühlhausen in Thüringen
Konversionsfond vom Bund gefordert
Im Rahmen der jüngsten Bundeswehrreform kommt es bundesweit zu 32 Standortschließungen und zu einer drastischen Reduzierung bei rund 90 weiteren militärischen Einrichtungen. Hardheim zählt dabei zu den am stärksten betroffenen ...
Das Sicherungsbataillon 12 führte am Donnerstag wieder einmal erfolgreich den "Tag der Schulen" durch. Über 130 Schüler des Johannes-Butzbach-Gymnasium (Miltenberg) und der Realschule Hardheim erhielten Einblick in die ...
Im Sinne der guten Tradition, die schon immer das Leben auf dem "Berg" in Hardheim bestimmte, wurde am Freitag im Kreis der großen Depot-Familie feste gefeiert. Anlass war das 50-jährige Bestehen dieser ortsfesten logistischen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager der Bundeswehr
Enge Verbundenheit mit der Region
Seit über 50 Jahren ist Hardheim Garnisonsgemeinde. Neben den Bundeswehreinheiten in der Carl-Schurz-Kaserne und dem Materiallager auf dem Wurmberg war dort von 1961 bis 1992 auch eine amerikanische Raketenabwehreinheit ...
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel50 Jahre Materiallager Hardheim
Verwaltung anfangs in der Alten Post
1961 begann die Planung zur Errichtung eines Großgerätelagers mit rund 10 000 Quadratmeter Lagerfläche. Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Gerätedepots 1963 wurde Hardheim Garnisonsgemeinde: Am 22. April nahm das ...
Trotz der geplanten Auflösung ist die Hardheimer Carl-Schurz-Kaserne mit Leben erfüllt. Ein Zeichen hierfür ist auch der Kommandeurswechsel im Sicherungsbataillon 12. Oberstleutnant Andreas Schnebelt, der seit Juli 2011 in ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKonferenz in Berlin
Praxisratgeber für Konversionsgemeinden
Allgemeine Handlungsanleitungen für die Konversionsgemeinden gab es vorige Woche bei einer Konversionskonferenz unter dem Motto "Militärische Konversion erfolgreich gestalten" im Bundesministerium für Verkehr, Bau und ...
Zur Unterstützung der Opfer der Hochwasser-Katastrophe im bayerischen Deggendorf wurden in der vergangenen Woche auch Soldaten der 2. Kompanie des Sicherungsbataillons 12 entsandt.
Von Donnerstag bis Samstag waren unter dem ...
In Verbindung mit dem feierlichen Gelöbnis bei der Bundeswehr am Mittwoch wurde bekannt, dass der Bataillonskommandeur des Sicherungsbataillons 12, Oberstleutnant Andreas Schnebelt, in Kürze Hardheim verlassen und ins Kommando ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFeierliches Gelöbnis in Hardheim
"Ihr gehört zu uns, dem Ort mit Rakete"
So lange Hardheim Garnisonsgemeinde ist, sollen auch militärische Zeremonien dort ihren Platz haben. Dies konnten die zahlreichen Teilnehmer am Mittwoch den Ansprachen sowohl von Oberstleutnant Andreas Schnebelt als auch des ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMateriallager der Bundeswehr in Hardheim
Bis zur Auflösung ist noch viel zu tun
Das Materiallager der Bundeswehr auf dem Wurmberg in Hardheim feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Ursprünge und Anfänge reichen bis 1961 zurück. 1963 wurde das Depot in Dienst genommen. Das Ende dieser ...
Regierungspräsidentin Nicolette Kressl stattet der Gemeinde Hardheim am Dienstag, 4. Juni, von 12.30 bis 14.30 Uhr ihren offiziellen Antrittsbesuch ab. Aus diesem Anlass ist um 12.30 Uhr ein Empfang im Rathaus mit Eintrag in das ...
Das Materiallager öffnete seine Tore für die Schüler
Das Materiallager der Bundeswehr in Hardheim feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass öffnete die ortsfeste logistische Einrichtung ihre Tore für die Schüler der Grund- und Hauptschule Hardheim. Ziel war ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelRegierungspräsidentin Kressl zu Besuch in Hardheim
"Die Konversion ist eine Herkulesaufgabe"
Regierungspräsidentin Nicolette Kressl aus Karlsruhe machte im Rahmen der Kreisbereisung auch in Hardheim Station. Es war ihr erster Besuch in der Erftalgemeinde überhaupt. Bei einem Gespräch im Rathaus ging es schwerpunktmäßig ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSüdamerikanische Soldaten werden in Hardheim ausgebildet
Brasilianer kauften deutsche Gepards
Ein Gepard im Wald Richtung "Jägersruh" mit Radarortung in Aktion? Das verwundert. Denn diese Flugabwehrpanzer haben längst in Hardheim ausgedient, nachdem die Flugabwehr aus dem Erftal abgezogen worden ist. Und doch sind seit ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBesuch aus Karlsruhe
Konversion Gesprächsthema
Die Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl wird am Donnerstag, 16. Mai, im Rahmen einer Kreisbereisung auch in Hardheim Station machen und dort um 16 Uhr ein Gespräch im Rathaus führen mit Bürgermeistern des ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFamilienfest am 12. Juli
Materiallager feiert 50-jähriges Bestehen
Das Materiallager der Bundeswehr in Hardheim - im Volksmund nach wie vor besser als "Depot" bekannt - feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund gibt es für die ehemaligen und die jetzigen Beschäftigten am ...
Löten, Schrauben, Hämmern - handwerklichen Berufen wird oft nachgesagt, dass sie nur etwas für die Männerwelt seien. Diese Vorstellung ist jedoch veraltet, wie Daten des Statistischen Bundesamtes belegen.
Der Anteil der ...
65 junge Frauen und Männer verrichten seit Neustem ihren Dienst als "Freiwillig Wehrdienstleistende", sogenannte FWDL oder als Soldat auf Zeit (SaZ), in der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim an. "Das Rüstzeug, das die Rekruten ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMdB Rainer Arnold besuchte die Bundeswehr in Hardheim
SPD will im Kleinen nachjustieren
An der Tatsache der strukturbedingten Standortauflösung wird sich nach derzeitigem Informationsstand nichts ändern: So sollen das Sicherungsbataillon 12 sowie weitere Organisationselemente zum 30. Juni 2016 aufgelöst werden. Die ...
In der Carl Schurz Kaserne Hardheim fand ein ganz besonderes Ereignis statt: Erstmals in der Historie des Sicherungsbataillons12 wurde ein Mannschaftssoldat zum Berufssoldaten ernannt und damit in ein Dienstverhältnis übernommen, ...
Brigadegeneral Benedikt Zimmer besuchte am Sonntag im Rahmen eines Dienstaufsichtsbesuchs das Sicherungsbataillon 12 in Hardheim. Er ist seit Dezember 2012 der neue Kommandeur der Division Luftbewegliche Operationen (DLO), welche ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFeierliches Gelöbnis in Hardheim
"Jeder ist ein potenzieller Einsatzsoldat"
"Die vor uns angetretenen jungen Soldatinnen und Soldaten gehen heute einen wichtigen Schritt auf ihrem militärischen Lebensweg. Sie leisten ihr feierliches Gelöbnis in der Öffentlichkeit ab und verpflichten sich damit ihrem Land ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelOffizielle Übergabe des neuen Waffensystems an die Bundeswehr
Bataillon erfuhr höchste Anerkennung
Soldaten des Sicherungsbataillons 12 präsentierten die Leistungsfähigkeit des Systems "Infanterist der Zukunft - erweitertes System" (IdZ-ES) im Rahmen der offiziellen Übergabe von der Herstellerfirma an die Bundeswehr. Die ...
Zu schön wäre es für Hardheim, wenn die Hoffnung von Oberstleutnant Andreas Schnebelt aufginge, dass angesichts des Top-Zustandes der Kaserne und des hohen Leistungsstandes der Soldaten 2014 die Schließung der Carl-Schurz-Kaserne ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelRede von Dr. Achim Brötel
Landrat mahnt Verantwortung an
Angriffslustig zeigte sich Landrat Dr. Achim Brötel beim Neujahrsempfang in der Nibelungenkaserne. Zunächst ging es aber um ein erfreuliches Thema, den 40. Geburtstag des Neckar-Odenwald-Kreises. Auch das ein Jubiläum, das in ...
Eine ausgezeichnete Resonanz fand die von der Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald der Reservisten ausgeschriebene Spezialausbildung "AGSHP" (Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen) in der ...
In einem würdevollen Rahmen wurden am Dienstag zwei junge Frauen und 29 junge Männer, im Traditionsraum der Carl-Schurz-Kaserne zu Zeitsoldaten ernannt und anschließend vereidigt. Es war ein wichtiger Meilenstein im Leben der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKaserne in Hardheim
"Totgesagte leben länger" - auch Kasernen?
Weit über das gastronomische Angebot hinaus war das Jahresabschlussessen des Gemeinderats Hardheim am Montag im Casino der Carl-Schurz-Kaserne für alle Beteiligten ein Ereignis von besonderer Bedeutung. Denn dort betonte ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelGelöbnis in Osterburken
Schritt in das "Soldatsein" vollzogen
Für die Bundeswehr war es eine vielfach durchexerzierte Standardprozedur, für die Rekruten und ihre Angehörigen ein bedeutendes persönliches Erlebnis, für die Stadt Osterburken eine öffentliche Veranstaltung mit großer ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBundeswehr in Hardheim
Spaß - trotz Gehorsam und Anstrengung
Als die Wehrpflicht am 1. Juli 2011 ausgesetzt wurde, waren sich die Kritiker einig: Nie werden sich genügend Freiwillige für den Dienst in Tarnfarben finden, und wenn, dann nur die Unterschicht: Arbeitslose, Rambos, Machos. Nun, ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKonversionstagung in Stuttgart
Bonde: "Keine Lösungen von der Stange"
"Ich freue mich, dass sich die Gemeinden der am stärksten von der Bundeswehrreform betroffenen Standorte im Ländlichen Raum aktiv in den Ideenfindungsprozess für zukunftsgerichtete Nachfolgenutzungen auf den militärischen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSommer-Biwak in Wolferstetten
Einblick in die Arbeit der Jägergruppe
Als Veranstaltung für die Soldaten und deren Angehörige sowie für Freunde der Bundeswehr fand am Samstag das Sommer-Biwak des Sicherungsbataillons 12 statt. In zeitlich nicht festgelegten, aber dennoch regelmäßigen Abständen wird ...
Hinter Oberstleutnant Andreas Schnebelt liegen anstrengende und gefährliche, aber auch spannende und erlebnisreiche Monate. Der Kommandeur des Sicherungsbataillons 12 in Hardheim absolvierte von Januar bis Juli seinen bereits ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFeierliches Gelöbnis in Buchen
"Intensive Ausbildung ist lebenswichtig"
"Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe." Mit diesem Satz legten am Donnerstag rund 50 freiwillig ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelWeiterer schwerer Schlag für Hardheim und Külsheim
Standortübungsplatz bleibt militärisches Gelände
Ein weiterer schwerer Rückschlag hat die sowieso schon von der Bundeswehrreform schwer gebeutelten Gemeinden Hardheim und Külsheim jetzt ereilt: Das Bundesverteidigungsministerium teilte mit, dass der Standortübungsplatz auch in ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelVerteidigungsminister gab den Zeitplan der Standortauflösung bekannt
Kaserne wird Mitte 2017 geschlossen
Nun herrscht endlich Klarheit, ab wann die Carl-Schurz-Kaserne und das Materiallager der Bundeswehr in Hardheim für neue Interessenten voraussichtlich frei werden: Gestern gab Verteidigungsminister Thomas de Maizière die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDie FN sprachen mit Bürgermeister Fouquet
Investor ist am Depotgelände interessiert
Seit Wochen verlautet aus dem Hardheimer Rathaus, dass es Interessenten für eine Weiterverwendung beziehungsweise Teilnutzung der militärischen Liegenschaften in Hardheim gebe. Ein potenzieller Investor sei insbesondere an der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn der Patengemeinde Hüffenhardt
Kameradschaft wird hier intensiv erlebt
Die Festhalle in Hüffenhardt war feierlich geschmückt und voll besetzt, als am Mittwoch 40 junge Rekruten des Sicherungsbataillons 12 aus Hardheim ihr feierliches Gelöbnis ablegten. Mit stolz geschwellter Brust sprachen sie die ...
Deutliche Kritik an der Bundesregierung hat der Minister für Ländlichen Raum und und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, anlässlich der zweiten Tagung zum Thema "Konversion in Baden-Württemberg" gestern vor Bürgermeistern der von ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSitzung im Rathaus
"Masterplan Konversion" erforderlich
Zu einer gemeinsamen Sitzung kamen die CDU-Regionalverbands- und Kreistagsfraktion im Rathaus Hardheim zusammen, um die Folgen der Schließung des Bundeswehrstandorts zu beraten. Die Vorsitzenden Roland Schilling und Karl Heinz ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKonferenz in Hardheim
"Lage als Chance begreifen"
"Wir laufen auf der Stelle." Und: "Wir sind nicht entscheidend weitergekommen": SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Claus Schmiedel und Landrat Dr. Achim Brötel haben auf den Punkt gebracht, was viele Teilnehmer der Konferenz zur ...
Die Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik organisierte einen Vortrag zum Thema "Die neue Bundeswehr - Aufgaben, Struktur und Personalgewinnung" am Donnerstag in der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim für zivile Gäste und ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelTagung mit Minister Bonde
Zukunftskonferenz: Hilfen für Hardheim
Der ländliche Raum in Baden-Württemberg ist vom aktuellen Konversionsprozess besonders stark betroffen. Dass vor allem der Neckar-Odenwald-Kreis und die Gemeinde Hardheim infolge der Bundeswehrreform vor großen Herausforderungen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelPeter Hauk in Hardheim
"Jetzt schon erste Pflöcke einschlagen"
Bei einem Gemeindebesuch informierte sich der Neckar-Odenwälder Abgeordnete und Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Peter Hauk in einer Gesprächsrunde mit Bürgermeister Heribert Fouquet, CDU-Kreis- und Gemeinderäten sowie ...
Im Nachgang zu dem von MdB Alois Gerig vermittelten Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Christian Schmidt, in Hardheim (die FN berichteten) hat Landrat Dr. Brötel seine Erwartungshaltung zum ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelStaatssekretär Christian Schmidt war gestern zu Besuch in Hardheim
Auflösung der Kaserne frühestens 2016
"Es passiert hier an diesem Standort nicht so schnell etwas, wie viele zunächst geglaubt haben". Das war die wohl wichtigste Neuigkeit, die der parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Christian Schmidt, im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelStellungnahmen nach dem Gespräch mit Staatssekretär Schmidt
"Bundeswehr nimmt uns Perspektiven"
"Ich glaube nicht, dass der Preis das Hauptproblem sein wird, sondern eher die Suche nach einer sinnvollen Nachnutzung", erklärte Michael Scharf von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gestern in Hardheim. Mehrfach betonte ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelÖffentlichkeitswirksames Zeremoniell auf dem Schlossplatz
Noch gehört die Bundeswehr zu Hardheim
Noch gehört die Bundeswehr als fester Bestandteil zu Hardheim: So fand gestern Vormittag denn auch öffentlichkeitswirksam auf dem Schlossplatz eine Gelöbnisfeier statt. 45 Rekruten der 2. Kompanie des Sicherungsbataillons 12 aus ...
Fast fünf Jahrzehnte lang war in Hardheim das Flugabwehrregiment 12 beheimatet. Im Juli vorigen Jahres musste die Erftalgemeinde Abschied nehmen von der Flugabwehr, nachdem diese im Zuge der Umstrukturierung der Bundeswehr der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFeierliches Gelöbnis und Vorortbesuche
Bundeswehr steht im Mittelpunkt gleich mehrerer Veranstaltungen
Die Bundeswehr steht in den nächsten Wochen im Mittelpunkt gleich mehrerer Veranstaltungen in Hardheim: So findet ein feierliches Gelöbnis für die Rekruten des Sicherungsbatallions 12 am Donnerstag, 23. Februar, ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelMetropolregion und Neckar-Odenwald-Kreis
"Chance oder doch nur ein Missverständnis"
Vor rund einem Jahr beklagte Landrat Dr. Achim Brötel in seinem Weihnachtsbrief, dass der Neckar-Odenwald-Kreis in der Metropolregion Rhein-Neckar ein "Mauerblümchendasein" friste. Erhärtet durch Beispiele, sprangen die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBeschluss des Gemeinderates
"Gemeinde kauft Liegenschaften der Bundeswehr nicht"
Der 26. Oktober 2011 wird als "rabenschwarzer Tag", wie es Landrat Dr. Brötel damals formulierte, in die Geschichte der Gemeinde Hardheim eingehen. Denn an diesem Tag wurde die Standortentscheidung des Bundesministers der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelWeihnachtsbrief von Landrat Dr. Achim Brötel
Schließung der Kaserne ein Rückschlag
Die FN veröffentlichen in der heutigen Ausgabe den Weihnachtsbrief von Landrat Dr. Achim Brötel:
Liebe Mitbürger, dieser Tage habe ich eine Grußkarte mit folgender Aufschrift erhalten: "Tausende Nadeln und weit und breit kein ...
Mit seiner Unterschrift unter den "Leitfaden für die Nachwuchsgewinnung 2012" im Sicherungsbataillon 12 setzte der Hardheimer Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Andreas Schnebelt, ein deutliches Zeichen, den erfolgreich ...
Um Antworten auf die Frage, wie die Zukunft der Carl- Schurz-Kaserne, des Materiallagers auf dem Wurmberg und des Standortübungsplatzes Wolferstetten nach Abzug der Bundeswehr aussehen und welche Art von Hilfe die Risiken für ...
Könnte auf den Bundeswehr-Liegenschaften in Hardheim ein Centerpark oder ein Forschungsfeld für Windparkanlagen entstehen? Bei einer Standortkonferenz der SPD-Landtagsfraktion im Hardheimer Rathaus tauschten sich Vertreter aus ...
Auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion findet am heutigen Freitag um 14 Uhr eine Konferenz über die Perspektiven für die Zeit nach der Schließung des Bundeswehr-Standorts Hardheim im Rathaus statt.
Daran teilnehmen werden der ...
Die Anerkennung für die Bereitschaft, als freiwillig Wehrdienstleistende dem Land treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen war beim Feierlichen Gelöbnis der Rekruten der 2. Kompanie ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelStandortentscheidung Thema in der Gemeinderatsitzung
Der Schock ist längst nicht überwunden
Der Schock sitzt tief: "14 Tage vor Bekanntgabe der Standortentscheidung hat es noch positiv für den weiteren Fortbestand des Bundeswehrstandortes Hardheim ausgesehen," kam Bürgermeister Heribert Fouquet zu Beginn der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelCDU/CSU-Arbeitsgruppe kümmert sich um Hilfen für Standortgemeinden
Ziel ist eine sinnvolle Folgenutzung
Kann den Menschen und den Kommunen geholfen werden, die von den Standortschließungen der Bundeswehr betroffen sind? Mit dieser Frage befasst sich eine Arbeitsgruppe, die der CDU-Bundestagsabgeordnete Alois Gerig gemeinsam mit ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSchließung der Kaserne
Großer finanzieller Verlust
Durch die Schließung der Carl-Schurz-Kaserne werden der Gemeinde Hardheim bei den Einnahmen im Haushalt etwa 600 000 Euro fehlen. Dies sagte Bürgermeister Fouquet bei der Vereinsvertreterversammlung zum Thema "Schließung der ...
Kernthema und gleichzeitig hitziger Diskussionspunkt der jüngsten Kreismitgliederversammlung der FDP Neckar-Odenwald in Mosbach war die Bundeswehr-Reform und die damit verbundenen Einschnitte.
Zur Schließung der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelLandrat Dr. Brötel schrieb an den Ministerpräsidenten
Kretschmann nach Hardheim eingeladen
Letztendlich ist es sogar weit schlimmer gekommen als befürchtet: Als "rabenschwarzen Mittwoch" bezeichnete Landrat Dr. Achim Brötel den Tag, als bekannt wurde, in welchem Umfang der Neckar-Odenwald-Kreis bei der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelZukunft des Standortübungsplatzes noch ungewiss
"Miteinander etwas Positives erreichen"
Zwei Tage ist es erst her, dass für den Bundeswehrstandort Hardheim das endgültige Aus verkündet wurde. Der Schock sitzt allen noch tief in den Knochen und das eigentliche Ausmaß der Auswirkungen dieser historischen Entscheidung ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelErftal bald ganz ohne Bundeswehr
"Ein rabenschwarzer Tag für Hardheim"
Eigentlich wäre es gestern ein wunderschöner Herbsttag gewesen. Wäre da nicht die Bekanntgabe der Standortentscheidung der Bundeswehr angestanden. Und die fiel für Hardheim verheerend aus. Welche Auswirkungen die Schließung von ...
"Am Mittwoch werden wir Genaueres über die Bundeswehrstandorte wissen", erklärte Bürgermeister Heribert Fouquet in der Gemeinderatsitzung am Montag. Am heutigen Mittwoch wird das Bundesverteidigungsministerium bekanntgeben, ...
In nicht-öffentlicher Runde trafen sich am vergangenen Mittwoch Vertreter aller Bundeswehr-Standort-Gemeinden in Baden-Württemberg mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Thema war die Bundeswehr-Strukturreform. ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDie Bundeswehr im Wandel der Jahre
"Ich fühle mich hier willkommen"
1. Oktober 1987: Knapp zwei Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer stehen sich in Mitteleuropa der Warschauer Pakt und die Nato, bis an die Zähne bewaffnet, gegenüber. Von dem bald einsetzenden politischen Tauwetter in Europa ahnt ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAuf dem Wallfahrtsplatz
"Bundeswehr ist auf sie angewiesen"
Premiere in Walldürn: Am Donnerstag stand auf dem Wallfahrtsplatz eine besondere Veranstaltung auf dem Programm. Zwar hat es schon eine ganze Reihe von Gelöbnissen in der Wallfahrts- und Garnisonsstadt gegeben, aber dieses war ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelHistorischer Wendepunkt in der Geschichte des Bundeswehrstandortes Hardheim
Abschied nach 50 Jahren von der Flugabwehr
Ein einmaliges historisches Ereignis gab es am Donnerstagnachmittag auf dem Exerzierplatz der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim mit dem Außerdienststellungsappell des Panzerflugabwehrkanonbataillons und der Indienststellung des ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKommandowechsel beim Sicherungsbataillon 12
"Standort Hardheim ist gut aufgestellt"
In allen Kompanien des Sicherungsbataillons 12 in der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim wurden in der ersten Jahreshälfte neue Chefs eingesetzt. Im Zuge dieser Neubesetzungen gab es auch einen Führungswechsel an der Spitze. ...
Das Ende der Flugabwehr in Hardheim naht: Im Rahmen eines Appells auf dem Kasernengelände wird am Donnerstag, 28. Juli, das Panzerflugabwehrkanonenbataillon 12 außer Dienst gestellt und das seit Januar im Aufbau befindliche neue ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEnde der Wehrpflicht
Symbolischer Einstieg in die Laufbahn
Feierlich und in würdigem Rahmen wurden gestern 19 junge Zeitsoldaten im Traditionsraum der Carl-Schurz Kaserne vereidigt. Es war ein wichtiger Meilenstein in der Chronik des Sicherungsbataillons 12. Schließlich sind die Rekruten ...
Nachdem in der ersten Jahreshälfte in allen Kompanien des Sicherungsbataillons 12 in Hardheim neue Chefs eingesetzt wurden, steht nun auch ein Führungswechsel an der Spitze an. Das Sicherungsbataillon 12, welches bisher von ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFamilientag in der Karl-Schurz-Kaserne
Mit den Soldaten ins Gespräch gekommen
Im Anschluss an das feierliche Gelöbnis auf dem Schlossplatz ließ mit der Eröffnung des Familientags der nächste offizielle Akt nicht lange auf sich warten. Neben verschiedenen Vorführungen zu den Themen militärischer Nahkampf, ...
Ganz im Zeichen der Veränderungen und der Umstrukturierung der Bundeswehr stand die öffentliche Gelöbnisfeier gestern Vormittag auf dem Schlossplatz in Hardheim. 42 Rekruten der 4. Kompanie des neu aufgestellten ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelVeränderungen bei der Bundeswehr in Hardheim
"Das Neue als Chance für die Zukunft begreifen"
Sanft blitzt die Frühlingssonne durch die Fenster des Hardheimer Schlosses in das Dienstzimmer des Bürgermeisters. Dort trifft sie auf die Truppenfahne des Sicherungsbataillons 12. Es ist Freitag, der 8. April, und zum ersten Mal ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAm 17. März: in Würzburg
Feierliches Gelöbnis
Die Division Luftbewegliche Operationen (DLO) und die Stadt Würzburg bereiten sich auf ein besonderes Ereignis am Donnerstag, 17. März, um 18.30 Uhr vor: Der Untere Markt der Stadt Würzburg bietet die Kulisse für das letzte ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn Hardheim führt erstmals ein weiblicher Offizier das Kommando
"Das Extreme habe ich schon immer gesucht"
Sie gewann den Marathonlauf auf der Chinesischen Mauer, startete fünfmal erfolgreich bei Weltmeisterschaften im Crosslauf und Marathon, ist Trägerin des schwarzen Gürtels in Taekwondo und wurde 2007 deutsche Meisterin (Militär) ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSicherungsbataillon 12 in Hardheim
Erstmals eine Frau Chefin einer Einheit
Eigentlich ist die Übergabe einer Kompanie ein übliches und gängiges militärisches Zeremoniell. Aber es gibt auch Ausnahmen mit Besonderheiten. So beispielsweise jüngst in Hardheim anlässlich des Führungswechsels bei der 3. ...
Die ersten "Freiwilligen" im Sicherungsbataillon 12 seit dem Beschluss, die Wehrpflicht auszusetzen, wurden am Dienstag im Traditionsraum der Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim vereidigt. Es war ein großer Moment für die 14 jungen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBundeswehrstandorte Hardheim und Walldürn
"Fachliche Ausrichtung beider Kasernen spricht für den Erhalt"
Werden die Bundeswehrstandorte Hardheim und Walldürn die Streitkräftereform überleben? Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, konnte diese Frage am Mittwochabend bei einem Vortrag beim Walldürner ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn Hardheim wurden am Montag 71 Rekruten eingezogen
Die letzten Wehrpflichtigen traten Dienst an
Formulare ausfüllen, Ausrüstung und Bettwäsche in Empfang nehmen, die ärztliche Untersuchung absolvieren, Spind einräumen: Seit der Gründung der Bundeswehr und der Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht 1956 stand diese ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKreistagssitzung in Hardheim
Ein Signal gegen den "Tod auf Raten"
Der Landkreis fordert den Verteidigungsminister und alle Entscheidungsträger auf, den Fortbestand der Bundeswehrstandorte in Hardheim, Walldürn und Neckarzimmern einschließlich der Depots zu garantieren. Auch die bestehende ...
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Potenziale ausschöpfen
Ralf Marker zum Thema Konversion in Hardheim und Altheim