Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Die Fränkischen Nachrichten starten eine neue Serie, um die Corona-Pandemie von einer weiteren Seite zu beleuchten. Es geht um die von der Krankheit betroffenen Menschen - über bloße Zahlen und Fakten hinaus. Aber auch das medizinische Personal soll eine Stimme erhalten.
Dr. Hans Drexl, Oberarzt in der Medizinischen Klinik 1 im Caritas-Krankenhaus und Oberarzt auf der Corona-Intensivstation, sowie Manuela Hartl, Stationsleitung auf der Corona-Isolierstation, berichten im wöchentlichen Wechsel unter dem Titel "Arbeiten auf der Corona-Station" exklusiv von ihren Erlebnissen im Berufsalltag.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelArbeiten auf der Corona-Station
Keine Covid-19-Patienten mehr auf der Intensivstation
Dr. Hans Drexl, Oberarzt in der Medizinischen Klinik 1 im Caritas-Krankenhaus und Oberarzt auf der Corona-Intensivstation, hat gemeinsam mit Manuela Hartl, Stationsleitung auf der Corona-Isolierstation des Caritas-Krankenhauses, ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelArbeiten auf der Corona-Station
„Ist das jetzt schon das Ende von Corona?“
Manuela Hartl, Stationsleitung auf der Corona-Isolierstation des Caritas-Krankenhauses, berichtet exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von ihren Erlebnissen.
Die Nachricht der Weltgesundheitsorganisation WHO von dieser Woche ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelExklusivbericht aus dem Caritas-Krankenhaus
Arbeiten auf der Corona-Station: „Noch ist es nicht vorbei”
Dr. Hans Drexl, Oberarzt in der Medizinischen Klinik 1 im Caritas-Krankenhaus und Oberarzt auf der Corona-Intensivstation, berichtet exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von seinen Erlebnissen:
Wie jeder andere interessierte ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelExklusiver Bericht aus dem Caritas-Krankenhaus
Arbeiten auf der Corona-Station: „Wie segensreich der Impfstoff doch sein kann“
Manuela Hartl, Stationsleitung auf der Corona-Isolierstation des Caritas-Krankenhauses, berichtet exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von ihren Erlebnissen. In den vergangenen Wochen war sie auf einer Weiterbildung und ist ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelArbeiten auf der Corona-Station
Optimismus steigt mit jeder Impfung
Dr. Hans Drexl, Oberarzt in der Medizinischen Klinik 1 im Caritas-Krankenhaus und Oberarzt auf der Corona-Intensivstation, berichtet exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von seinen Erlebnissen:
In meinem Bekanntenkreis macht ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelArbeiten auf der Corona-Station
„Wir können tatsächlich etwas gegen Corona tun“
Manuela Hartl, Stationsleitung auf der Corona-Isolierstation, ist weiterhin auf einer Fachweiterbildung. Deshalb berichtet wieder ihre Stellvertreterin Franziska Löblein exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von ihren ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelArbeiten auf der Corona-Station
„Gemeinsam mit ihnen gehofft und gebangt“
Manuela Hartl, Stationsleitung auf der Corona-Isolierstation, ist auf einer Fachweiterbildung. Deshalb berichtet ihre Stellvertreterin Franziska Löblein exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von ihren Erlebnissen:
Neben all ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelArbeiten auf der Corona-Station
Notfallpläne konnten in der Schublade bleiben
Dr. Hans Drexl, Oberarzt in der Medizinischen Klinik 1 im Caritas-Krankenhaus und Oberarzt auf der Corona-Intensivstation, berichtet exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von seinen Erlebnissen:
Nach dem langen Osterwochenende ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelArbeiten auf der Corona-Station
Zweite Station für die Aufnahme von Patienten
Manuela Hartl, Stationsleitung auf der Corona-Isolierstation, berichtet exklusiv in den Fränkischen Nachrichten von ihren Erlebnissen:
Ostern 2020 – Ostern 2021: fast fühlt es sich für mich so an, als habe sich nichts verändert. ...
Caritas-Krankenhaus: Online-Vortrag zu Durchblutungsstörungen
Chefarzt Dr. Jochen Selbach informiert über die Therapie von Durchblutungsstörungen der Becken- und Beinarterien. Bei Durchblutungsstörungen der Becken- und Beinarterien, muss der Patient oft stehen bleiben, weil die Beine schmerzen, so als ob er
Neues Tierheim in Bad Mergentheim kostet voraussichtlich 2,3 Millionen Euro
Es war ein weiter Weg bis hierhin und es ist auch noch eine lange Strecke bis zur Eröffnung, aber Heidrun Leiss-Schott freut sich dennoch über den erreichten Meilenstein in Sachen neues Tierheim für den mittleren und südlichen Teil des
Im Garten des Keuzwertheimer Schlosses laufen die Vorbereitungsarbeiten für das große Fest. Große Zelte sind aufgebaut. Handwerker richten sie ein. Pink dominiert. Es ist die Lieblingsfarbe von Amelie, geborene Prinzessin zu
Solarpark nahe Herbsthausen soll Strom für bis zu 7700 Haushalte liefern
Die in Bremen ansässige „wpd onshore“, vor mehr als 25 Jahren gegründet, ist in den Bereichen Wind onshore, Wind offshore und Solar in insgesamt 30 Ländern auf der ganzen Welt aktiv. Überall hat sich die Firma auf die Fahnen geschrieben, den Ausbau