Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Alles zum ThemaBahnhof, Bahngelände und Tauberstraße in Lauda
Allianz pro Schiene kritisiert Deutsche Bahn
Großteil der Bahnhöfe verkauft
Die Deutsche Bahn hat in den vergangenen Jahrzehnten den Großteil ihrer Bahnhofsgebäude verkauft. Seit 1999 trennte sie sich von 73 Prozent der Bauwerke in Baden-Württemberg, wie der Verband Allianz pro Schiene am Donnerstag ...
Einstimmig hat der Gemeinderat Lauda-Königshofen in seiner Sitzung am Montag im Rathaussaal einen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „TauberCenter III“ in Lauda gefasst. Mit dieser Entscheidung einhergehend beschlossen ...
Zu der Berichterstattung über den Probebetrieb der FrankenbahnZeit der „Bruderliebe” vergangen?
Wow! Was für eine Ansage, die der Kreistag Neckar-Odenwald parteiübergreifend – inklusive Landrat – in seiner öffentlichen Sitzung platziert. Blattschuss! Der Main-Tauber Kreis, mit dem man noch vor wenigen Wochen „Bruderliebe“ ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn der Tauberstraße
Erdbewegungen am neuen Einkaufspark in Lauda
Die Arbeiten für den neuen „Einkaufspark Tauberbrücke“ in der Tauberstraße haben mittlerweile begonnen. Im Herbst sollen die Geschäfte eröffnen können.
Der Bahnhof in Lauda ist geschlossen – und sucht nach einer neuen Verwendung. Eine innovative Idee zur künftigen Nutzung verfolgen seit geraumer Zeit Gunther und Manuela Wobser, die mit Lisa Straub aus dem brachliegenden Bahnhof ...
Der Startschuss für den Einkaufspark „Tauberbrücke“ rückt näher. Der Investor, allprojekt Gewerbeimmobilien aus Würzburg, hat im Dezember den Bauantrag für den Neubau von zwei Verkaufsmärkten in der Tauberstraße eingereicht. Noch ...
Lauda-Königshofen: „Brainstation” als Pool zum Austausch
Zukunft neu denken: Der Laudaer Bahnhof soll eine Innovationsfabrik und ein vielseitiger Pool zum Austausch werden. Wegen Corona konnte die „Brainstation“ allerdings noch nicht durchstarten.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAb Montag, 6. Dezember
Inselstraße in Lauda ist gesperrt
Für den Bau des Park- und Ride-Parkplatzes in der Tauberstraße in Lauda ist es erforderlich, in der Inselstraße eine Erkundung der Kanal und Wasserleitungen durchzuführen. Hierzu müssen der Bahndurchlass und die Inselstraße am ...
Sparda-Bank hat SB-Stelle im Bahnhof in Lauda geschlossen
Die Kunden der Sparda-Bank stehen vor verschlossenen Türen: Das Geldinstitut hat die SB-Räume im Bahnhof Lauda leer geräumt und den Geldautomaten abgebaut.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelTauber Center II
Einzelhandelsprojekt in Lauda kann starten
Der städtebauliche Vertrag ist unterzeichnet, die Satzung für den Bebauungsplan für das Areal „Tauber Center II“ in Lauda bei zwei Enthaltungen beschlossen. Der Gemeinderat von Lauda-Königshofen hat bei seiner jüngsten Sitzung ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelTag der Städtebauförderung
Meilensteine der Stadtentwicklung
Bund, Länder und Kommunen begehen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Auch die Stadt Lauda-Königshofen feiert mit und stellt zum „Tag der Städtebauförderung“ eine Bildershow vor, die wichtige Meilensteine der ...
Zukunft neu gedacht wird im historischen Bahnhof von Lauda. Die Planungsphase für das Innovationszentrum Brainstation ist eröffnet. Ziel ist ein Ort zum Vorbeikommen und Verweilen, Vernetzten und Vorausdenken. Besonders für die ...
Sechs Leuchtturm-Projekte waren eingereicht worden, drei kommen nun beim Förderprogramm „Regiowin 2030“ zum Zug. Die „Brainstation“ des Unternehmers Dr. Gunther Wobser ging leer aus.
„Verlässliche Halbtagsschule mit familiärer Atmosphäre“ steht in der Beschreibung der Grundschule Uissigheim auf der Homepage der Stadt Külsheim. „Familiäre Atmosphäre“ heißt konkret: Hier werden zur Zeit 28 Kinder von drei Lehrerinnen in zwei
Tauberbischofsheim: Nach Transporter-Unfall lange Staus auf Umleitungsstrecken
Der Autotransporter, der am frühen Dienstag auf der A 81 bei Großrinderfeld verunglückt war (wir berichteten), hielt die Einsatzkräfte bis in die Abendstunden auf Trab und sorgte für lange Staus auf der L 578.
Mit acht Autos beladen
Um den mit acht
Die Stadt wird das ehemaligen Südfleisch-Areal abbrechen. Das beschloss das Gremium bei der Sitzung am Montag bei zwei Enthaltungen. Den Zuschlag für die Arbeiten erhielt die Firma Eckert Erdbau und Industrieabbruch aus ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBeschluss im Gemeinderat
Gemeinderat Tauberbischofsheim: Widerspruch gegen Bauvorhaben in Lauda
Der Gemeinderat hat sich am Donnerstag klar gegen ein Bauvorhaben in der Nachbarkommune Lauda-Königshofen ausgesprochen.
Im Rahmen der förmlichen Beteiligung in den Bebauungsplanverfahren „Östlich der Tauberstraße II“ und ...
Nur wenige Tage nach Öffnung der Personenunterführung am Laudaer Bahnhof haben Schmierfinken den Durchlass zwischen der Laudaer Innenstadt und der Tauberstraße in einigen Bereichen verschandelt. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise ...
Die Personenunterführung am Bahnhof Lauda ist fertig. Bei einer kleinen Feier wurde sie am Montag offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Lauda-Königshofen. Passanten laufen zügig die Treppe am Bahnhof hinunter zu den Gleisen, um ...
Die Personenunterführung am Bahnhof Lauda ist nahezu fertiggestellt. In Kürze soll dort die Glasverkleidung angebracht werden.
Lauda. Die LED-Lampen brennen schon und weisen den Weg in Richtung Bahnhof. Doch noch stoppt eine ...
MdL Professor Dr. Wolfgang Reinhart besuchte am Mittwochnachmittag den Stadtteil Lauda mit dem Sanierungsgebiet „Bahngelände“. Dort verschaffte er sich einen Überblick über den aktuellen Baufortschritt der Personenunterführung. ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSondersitzung des Gemeinderats
Bahnhof Lauda wird eine „Brainstation“
Der ehemalige Bahnhof in Lauda wird wiederbelebt. Am Donnerstag gab der Gemeinderat in einer Sondersitzung grünes Licht für das Konzept „Brainstation“ von Dr. Gunther Wobser.
Lauda-Königshofen. Im Bahnhof in Lauda wird wieder ...
Der Gemeinderat will in naher Zukunft über eines der beiden Konzepte für die Nachnutzung des Bahnhofsgebäudes entscheiden und hat deshalb die Stadtverwaltung beauftragt, im Rahmen einer Bürgerversammlung auch die Meinungen in der ...
Wie geht es mit dem leerstehenden Bahnhof in Lauda weiter? Der Stadt liegen zwei Investorenkonzepte vor, die am Montag der Bevölkerung vorgestellt wurden.
Lauda-Königshofen. Konversionsflächen hat die Stadt Lauda-Königshofen ...
Was wird aus dem Bahnhofsgebäude in Lauda? Nun werden Konzepte für eine Nachnutzung vorgestellt.
Lauda-Königshofen. Die Stadt Lauda-Königshofen stellt am Montag, 9. März, um 20 Uhr die Konzepte für die Nachnutzung des Laudaer ...
Seit mehreren Wochen ist ein Mülleimer in Lauda nicht mehr geleert worden. Der Inhalt stinkt zwar derzeit nicht zum Himmel. Vor allem Bahnkunden stören sich an diesem wenig schönen Anblick.
Lauda. Seit geraumer Zeit ist das ...
Vier neue Fachmärkte sowie ein gastronomischer Betrieb sollen auf dem ehemaligen Südfleisch-Areal in der Taubertstraße in Lauda entstehen. Der Investor stellte nun die Planungen vor.
Lauda. Wenn alles nach Plan läuft, wird auf ...
Welche Fortschritte macht der Bau der Personenunterführung am Laudaer Bahnhof? Warum hat die Maßnahme für die Weiterentwicklung des Stadtteils Lauda eine so elementare Bedeutung? Zu diesen und weiteren Fragen gaben die ...
Ein markantes Gebäude verschwindet dieser Tage: das ehemalige Lagerhaus der ZG in der Tauberstraße wird im Moment abgerissen. Es soll Platz machen für ein neues Seniorenheim, das Bestandteil eines umfangreichen Konzeptes für neue ...
Für den Bahnhof Lauda ist der 13. Dezember 2019 ein geschichtsträchtiges Datum. Mit Hans-Peter Ernst verlässt der letzte Bahn-Beamte diese historische Stätte.
Lauda. Als Hans-Peter Ernst 1972 auf den Rat seines Vaters hörte und ...
Planungen sehen Parkplatz, Anbindung und Toilette vor
Nachdem die Arbeiten an der neuen Personenunterführung in Lauda zügig vorangehen, hat der Gemeinderat am Montag die weiteren Planungen im Umfeld vergeben. So muss noch eine Fußgängeranbindung an die Tauberstraße geschaffen und ...
Die Becksteiner Straße in Lauda soll 2021 neu gestaltet werden. Der Gemeinderat ebnete am Montag den Weg für die Planung.
Lauda-Königshofen. Sie ist eine der wichtigsten innerörtlichen Verkehrsstraßen in Lauda und deswegen stark ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEhemaliges ZG-Lagerhaus in Königshofen
18 Wohneinheiten für 4,8 Millionen Euro
Der Bereich der Eisenbahnstraße in Königshofen erfährt eine weitere deutliche Aufwertung. Ein privater Investor schafft im ehemaligen ZG-Lagerhaus 18 Wohneinheiten.
Lauda-Königshofen. Einmütig segnete der Gemeinderat das ...
Die Kosten für die Personenunterführung am Bahnhof Lauda sind inzwischen auf gut 9,1 Millionen Euro nach oben geschnellt und liegen damit gut vier Millionen Euro über der ursprünglichen Schätzung. „Mit einer Baukostensteigerung ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAuswahlverfahren in Gang gesetzt
Appell: Augen auf bei den Gesprächen
Mit Unterstützung eines Auswahlverfahrens sucht die Stadt einen Investor für den ehemaligen Bahnhof in Lauda inklusive Pakethalle. Ein Verkauf ist angedacht, ein Exposee erstellt worden.
Lauda-Königshofen. Die Stadt ...
Einen Ausbildungs-Infotag führte die Strabag Rail, Bereich Süd, in Lauda durch.
Lauda. Einen großen Ausbildungs-Informationstag veranstaltete die Strabag Rail GmbH – Bereich Süd – auf dem Gelände der Unterführungsbaustelle beim ...
Eine Planungswerkstatt für das ehemalige Bahnbetriebswerk Süd am Bahnhof in Lauda soll Nutzungsmöglichkeiten finden.
Lauda-Königshofen. Zur Findung möglicher Gestaltungen und Nutzungen des ehemaligen Betriebswerks Süd beim ...
Da der Stadtteil Lauda wie seine geschichtliche Entwicklung zeigt durch die Bahn sehr geprägt ist, ist die Revitalisierung des ehemaligen Bahngeländes in Lauda eines der wichtigsten Zukunftsprojekte der Stadt. SPD und Freie ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSpektakulärer Fund
Baufirma stieß auf eine warme Mineralquelle
Bei den Bauarbeiten zur Erschließung des nördlichen Bahnareals gab es einen spektakulären Fund.
Lauda-Königshofen. Im Rahmen der Erschließung des nördlichen Bahnareals wird seit dem feierlichen Spatenstich am Montag, 18. März, ...
Mit dem Spatenstich begannen am Montagnachmittag die Bauarbeiten für die Verlängerung der Fußgängerunterführung am Bahnhof in Lauda.
Lauda. Die neue Fußgängerunterführung am Bahnhof in Lauda ist eine der städtebaulich ...
Das wird eine Baumaßnahme mit großer Wirkung: Die Personenunterführung am Bahnhof Lauda wird nun verlängert und erschließt künftig die Einkaufsmöglichkeiten „hinter“ dem Bahndamm.
Lauda-Königshofen. Die Stadt Lauda-Königshofen ...
Der Gemeinderat hat dem Kauf des Bahnhofs in Lauda plus angrenzender ehemaliger Pakethalle der Post zugestimmt.
Lauda-Königshofen. Die Stadt Lauda-Königshofen kauft den Bahnhof in Lauda, genauer gesagt das Empfangsgebäude ...
Die Stadt Lauda-Königshofen verlängert die bestehende Personenunterführung am Bahnhof in Lauda. Dadurch entsteht eine fußläufige Verbindung von der Bahnhofstraße in die Tauberstraße. Da sich diese Unterführung aber teilweise auf ...
Der Gemeinderat hat sich für einen Investor entschieden, der das ehemalige Südfleisch-Areal in Lauda sowie den Nordteil des Bahngeländes neu gestalten will.
Lauda-Königshofen. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBlicke des Gemeinderats nach vorn gerichtet
Beim „Bahngelände“ geht es gut voran
Die Blicke im Gemeinderat sind konzentriert nach vorn gerichtet: Gleich zwei große Sanierungsgebiete in Lauda und Königshofen stehen im nächsten Jahr auf der Agenda.
Lauda-Königshofen. Gleich im Doppelpack erhofft man sich eine ...
Die Bewohner im Baugebiet „Lehmgrube“ in Unterbalbach können aufatmen: Ein „Graben-Wall-System“ soll sie künftig bei Starkregen vor Schlamm schützen.
Lauda-Königshofen. Den 13. Mai und den 11. Juni 2018 werden vor allem die ...
Die Ansichten des anderen sind zu achten und zu respektieren
Irritationen zu größeren Projekten jeglicher Art sind nichts Besonderes und auch völlig normal. Der sachlich-fundierte Diskurs ist ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Auseinandersetzung und Willensbildung. Das ...
Eine riesige, weitgehend ungenutzte Fläche, historische Gebäude, die den Flair vergangener Zeiten ausstrahlen, eine direkte Bahn-Anbindung und das alles mitten in der Stadt: Die Stadt möchte das Bahnhofs-Areal in Lauda neu nutzen ...
Hurra, Hurra, der Bahnhof in Lauda wird aufgewertet. Wirklich? Zwar werden die Bahnsteige modernisiert und der Zeit angepasst und die neue Bahnunterführung erhält sogar Aufzüge, doch wie sieht es künftig mit dem Service aus?
Am ...
Die Bahn und die Stadt Lauda-Königshofen investieren in den Bahnhof Lauda rund 7,5 Millionen Euro. Der Bahnhof soll zwischen 2014 und 2016 umfangreich modernisiert werden. Kernstücke der Sanierung werden vor allem eine neue ...
In diesem Jahr stehen landesweit rund 182 Millionen Euro Sanierungsmittel zur Verfügung, im Regierungsbezirk Stuttgart rund 70 Millionen Euro. Die Förderprogramme des Bundes und des Landes werden über die Regierungspräsidien ...
Regierungspräsident Johannes Schmalzl überreichte Bürgermeister Thomas Maertens (Lauda-Königshofen) und Bürgermeister Klaus Kornberger (Weikersheim) je einen Förderbescheid über 1,4 Millionen Euro
In diesem Jahr stehen rund 182 ...
"Wir präsentieren hier keine fertigen Pläne, sondern einfach erst mal Gedankenspiele": Mit dieser Aussage leitete Professor Martin Schirmer vom gleichnamigen Planungsbüro in Würzburg seinen knapp einstündigen engagierten Vortrag ...
Die teils realistischen, aber auch utopischen Vorschläge und Ideen sprudelten geradezu: Etwas mehr als 20 Bürger hatten sich am Mittwochabend erst im großen Sitzungssaal des Rathauses in Lauda eingefunden, um sich dann später auf ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKonversionsfläche der Bahn
Neue Nutzung baut auf Ideen der Bürger
Das ehemalige Bahngelände in Lauda liegt zum Teil bereits seit Jahren brach und bedarf einer dringenden Neukonzeption. Nun geht die Stadt Lauda-Königshofen das Problem an und holt die Bürger mit ins Boot. Am Mittwoch, 8. Februar, ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBrachliegendes Bahngelände in Lauda
Bürger werden bei Konversion ins Boot geholt
Schon in seinem Wahlkampf 2004 nahm sich der damalige Bürgermeisterkandidat Thomas Maertens dem Thema an. Doch erst im letzten Jahr signalisierten das mit der Vermarktung von Bahngelände beauftragte Immobilienunternehmen Aurelis ...
"Es ist an der Zeit, nach der ehemaligen Kaserne die zweitgrößte Sanierungsfläche in Lauda-Königshofen anzugehen. Das Bahnareal wird Schwerpunktprojekt der nächsten Jahre sein." Mit diesen Worten gab Bürgermeister Thomas Maertens ...