Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBahnstrecken im Raum Osterburken gesperrt
Osterburken: Kurze Zeit „freie Fahrt“ für Güterzüge
Mancher Anwohner an der Bahnlinie zwischen Seckach und Osterburken rieb sich in den letzten Tagen verwundert die Augen: Da fährt doch ein Güterzug über die Strecke, die eigentlich seit drei Wochen gesperrt ist? Wie kann das sein? ...
Die Deutsche Bahn hat in den vergangenen Jahrzehnten den Großteil ihrer Bahnhofsgebäude verkauft. Seit 1999 trennte sie sich von 73 Prozent der Bauwerke in Baden-Württemberg, wie der Verband Allianz pro Schiene am Donnerstag ...
„Ich bin froh, dass der Ausbauzug pro Frankenbahn nun langsam, aber sicher vorwärts kommt. Ende 2021 hatte ich diesbezüglich bereits dem Bundesverkehrsminister einen Brief geschrieben. Seine damalige Antwort war noch ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSchritt für Schritt geht es voran
Für eine bessere Zukunft der Frankenbahn: Der Bund muss nun die Weichen stellen
Die Frankenbahn Stuttgart – Würzburg ist nicht durchgängig zweigleisig, es fehlt an Haltepunkten für den Nahverkehr. Eine neue Studie zeigt auf, welche Ausbaumaßnahmen nötig wären, um die Strecke attraktiver zu machen.
Die Landräte Christoph Schauder (Main-Tauber-Kreis) und Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis) rufen mit Blick auf das seit Mittwoch geltende Neun-Euro-Ticket die Bürgerinnen und Bürger insbesondere aus den Anliegergemeinden ...
Es tut sich was in Sachen Doppel-Bahnübergang in Königshofen, wie das Stuttgarter Regierungspräsidium (RP) jetzt bestätigt.
„Es ist richtig, dass durch das Regierungspräsidium Stuttgart Angebotsanfragen für die Erstellung einer ...
Landrat Christoph Schauder hat sich vor kurzem mit den Vertretern der Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“ zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch getroffen. Ziel war es, dass sich beide Seiten gegenseitig auf den aktuellen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelInnerstädtische Entwicklung
Osterburken: Viele Ideen zum Bahnhofsareal gesammelt
Bei einer Bürgerbegehung mit anschließendem Bürgercafé sammelten zahlreiche Teilnehmer Ideen zur Umgestaltung des Bahnhofsareals in Osterburken. Allerdings zeigte Projektleiterin Nadia Kasper-Snouci dazu auch einige Probleme auf.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBI „Frankenbahn für alle”
Frankenbahn: 500 Fahrgäste pro Tag eine zu hohe Hürde
Die Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“ hofft auf eine Verstetigung des Stundentakts zwischen Lauda und Osterburken. Sie ist unter den derzeitigen Voraussetzungen aber skeptisch. Eine Hürde stellt die Fahrgastzahl von 500 pro ...
Verkehrsminister Winfried Herrmann äußert sich zur Frankenbahn und Haltestelle Königshofen
In einer kleinen Anfrage an das Stuttgarter Verkehrsministerium wollte der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung von Minister Hermann einiges rund um die Frankenbahn und den Bahnhof Königshofen wissen. Im Folgenden die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBürgergespräch der SPD Boxberg
Für Stundentakt Hürden aus dem Weg räumen
Die SPD veranstaltete ein Bürgergespräch in Boxberg. Im Mittelpunkt stand das Thema Frankenbahn. Nach der Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Manfred Silberzahn berichtete der Kreisvorsitzende Thomas Kraft mit ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelInvestitionen in Bahnstrecken
Osterburken: Elektronik ersetzt alte Relais-Technik an der Bahnstrecke
Die Bahn investiert Millionen in die Technik rund um Osterburken. Der Knotenpunkt bekommt ein neues Stellwerk. Für die Passagiere bedeutet das wieder einmal, dass sie Geduld haben müssen. Strecken sind gesperrt, Ersatzbusse ...
Der Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Verkehr ist gleichsam der Aufsichtsrat der VGMT. Da durfte das Thema Bahnhalte an der Frankenbahn und deren Zustand natürlich nicht fehlen.
Erbärmlicher Zustand
Landrat Christoph ...
Zu der Berichterstattung über den Probebetrieb der FrankenbahnZeit der „Bruderliebe” vergangen?
Wow! Was für eine Ansage, die der Kreistag Neckar-Odenwald parteiübergreifend – inklusive Landrat – in seiner öffentlichen Sitzung platziert. Blattschuss! Der Main-Tauber Kreis, mit dem man noch vor wenigen Wochen „Bruderliebe“ ...
Tauberbischofsheim: Anschlussstellen der A 81 bekommen Ampeln
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) hat Ende Mai mit den Arbeiten für den Ausbau des Beschleunigungsstreifens am P+R- Parkplatz in Distelhausen begonnen (wir berichteten). Der Ausbau ist Teil mehrerer Maßnahmen entlang der B 290. Derzeit, so
Messe "Gartenromantik" wieder im Park des Hofgartenschlösschens
Einfach nur mal genüsslich schlendern bei einem kühlen Glas Weißwein oder nach neuen Pflanzenzüchtungen Ausschau halten und etwas Dekoratives erstehen oder die wetterfesten Loungemöbel ausprobieren – ein Besuch der „Gartenromantik“ im Park des
Zu „Erst Fahrgäste, dann Infrastruktur” (FN, 29. April)„Erst Infrastruktur, dann Fahrgäste”
Wenig Weitblick zeigt der Tenor der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses im Neckar-Odenwald-Kreis: „Erst Fahrgäste, dann Infrastruktur“. Nach diesem Grundsatz hätte der NOK keine S-Bahn, vielleicht nicht mal eine Bahnstrecke. ...
„Halber” Bahnhof Königshofen: Haltepunkt eher „Filmkulisse aus 50er Jahren”
Eine verkehrliche Verbesserung am Haltepunkt Königshofen sei nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG-ÖPNV) als Infrastrukturmaßnahme grundsätzlich als förderfähig einzustufen, so die Behördensprecherin weiter.
Zum Bericht „Erst die Fahrgäste, dann die Infrastruktur” (FN, 29. April)„Die Kritik an Bürgermeister Dr. Braun ist mir ein Rätsel“
Gerade in der heutigen Zeit sollten alle Möglichkeiten im Bereich Energiewende und Verkehr in Betracht gezogen werden, um auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Dazu gehört zum einen ein entsprechendes Fahrplanangebot, ...
Zum Bericht „Erst die Fahrgäste, dann die Infrastruktur” (FN, 29. April)„Brötels Argumentation höchst irritierend“
Die Argumentation vonseiten des Landrats Dr. Brötel („Fährt der Zug nicht, gibt es keinen Bahnsteig“) ist höchst irritierend. Setzt man die Argumentationskette fort, ergibt sich nämlich: Gibt es keinen Bahnsteig, steigt keiner ...
Zu Leserbrief „Es wäre besser, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten” (FN, 30. März)Zeichen der Zeit sprechen für den Dauerbetrieb der Bahn
Man kann den Herren Tuschhoff und Moritz nur beipflichten. Es ist immer besser, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Wichtig dabei, in der gleichen Richtung. Beide wollen mir bitte nachsehen, dass ich über die Ziele Der Grünen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAusschuss für Wirtschaft, Umwelt und Verkehr
Frankenbahn: Erst die Fahrgäste, dann die Infrastruktur
Die Kritik von Lauda-Königshofens Bürgermeister an der schlechten Infrastruktur entlang der Bahnstrecke Lauda-Osterburken hat im Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Verkehr des Neckar-Odenwald-Kreises für Irritationen gesorgt.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelWie geht es weiter mit dem Stundentakt auf der Frankenbahn?
Stundentakt auf der Frankenbahn zwischen Osterburken und Lauda: Dem Projekt droht das Abstellgleis
Für die Verlängerung des vertakteten Probebetriebs auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken sind zwar die Weichen gestellt worden. Offen ist gegenwärtig, ob die Signale dauerhaft auf Grün stehen
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelStundentakt auf der Frankenbahn
Lauda/Osterburken: „Henne-Ei-Problem” eine Art Bremsklotz auf der Frankenbahn
Der Kontrakt ist unterzeichnet. Der vertaktete Probebetrieb auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird bis Dezember 2023 verlängert. Was meinen die Bürgermeister der Anrainerkommunen?
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAlleinstellungsmerkmal - Königshofen und sein halber Bahnhof
Königshofen und sein Bahnhofärger: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo”
Mit Landesmitteln wird der Probebetrieb auf der Frankenbahn bis 2023 verlängert. Auf dem „halben“ Bahnhof in Königshofen bleibt aber Fahrgastpotenzial auf der Strecke. Grund: Richtung Osterburken fehlt der Bahnsteig – Zusteigen ...
Frankenbahn: Probebetrieb zwischen Lauda und Osterburken verlängert
Der vertaktete Probebetrieb auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird bis Dezember 2023 fortgesetzt. Im Beisein von Verkehrsminister Winfried Hermann wurde am Mittwoch in Rosenberg der Vertrag unterzeichnet.
Zum Leserbrief „Eine Ruftaxiverbindung ist zu wenig” (FN, 26. März)„Es wäre besser, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten”
Manfred Silberzahn, Sprecher der Bürgerinitiative „Frankenbahn für alle“, lässt offenbar keine Gelegenheit aus, um eine Attacke auf Die Grünen zu reiten, so auch die Stellungnahme der Regionalverbandsfraktion Grüne/Linke/ÖdP zur ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelZu „Neubauplanung von Hofmann-Menü auf dem Seehof nahm wichtige Hürde (FN, 21. März)„Eine Ruftaxiverbindung ist zu wenig!“
Die Grünen sind doch immer wieder für eine Überraschung gut. Laut den Worten von Thomas Tuschhoff im Planungsausschuss für die künftige Entwicklung der Region Heilbronn-Franken ist es nun deren erklärtes Ziel, den dreijährigen ...
Zu „Gutachten untersucht Tauberbahn-Elektrifizierung” (FN, 14. März)„Seit Jahren würgt sich das Verkehrsministerium einen ab”
Alles machbar, Frau Nachbar, lautete früher ein beliebter Spruch an Häuserwänden. So setzt die Politik gerne auf Machbarkeitsstudien, um neue Projekte zu prüfen. Das erfreut die, die etwas Neues machen (lassen) wollen, und ...
Zum PlanungsausschussTuschhoffs Aussagen verwundern etwas
Die Ausführungen des Sprechers der Grünen-Fraktion, Thomas Tuschhoff, dass es erklärtes Ziel seiner Partei sei, den laufenden dreijährigen Probebetrieb in einen Dauerbetrieb zu überführen, haben in mir große Verwunderung ...
Die Landesregierung begrüßt die Machbarkeitsstudie S-Bahn Mainfranken der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die auch in die Region führen soll. Dies bestätigt Verkehrsminister Herrmann in einem Brief an MdL Reinhart.
Werden Züge auch künftig in Wölchingen, Eubigheim und Rosenberg halten? Wegen dieser Frage trafen sich Bürgermeisterin Heidrun Beck aus Boxberg und Bürgermeister Benjamin Czernin aus Ahorn mit den Landtagsabgeordneten der Grünen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAhorn und Boxberg nicht abhängen
S-Bahn Mainfranken: Ahorn und Boxberg: „vom Halbstundentakt weit entfernt”
Die Pläne für eine S-Bahn Mainfranken werden im Main-Tauber-Kreis allgemein positiv aufgenommen. Die Tauberbahn soll angebunden werden. Das Teilstück der Frankenbahn zwischen Königshofen und Osterburken bleibt außen vor. Warum?
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelRegion pro S-Bahn-Anschluss
Main-Tauber-Kreis: S-Bahn-Linie „ein Plus an Mobilität”
Eine Machbarkeitsstudie soll die Chancen eines S-Bahn-Netzes in Mainfranken eruieren, in das auch der Main-Tauber-Kreis mit integriert werden soll. Was denkt man hier vor Ort im Taubertal über derartige Pläne? Die FN haben sich ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelZu „Fahren bald S-Bahnen durch die Region?” (FN, 10. Januar)Zweiteilung bringt „gebrochene Verkehre“
In jüngster Zeit wird in mehreren Pressemeldungen über die Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Main-Tauber-Kreis und den angrenzenden Regionen berichtet. Erwähnt werden Vorhaben auf der Frankenbahn, ...
Tauberbischofsheim: Fahren bald S-Bahnen durch die Region?
München hat es, Frankfurt und Stuttgart ebenso – ein S-Bahn-Netz. In Würzburg gibt’s (noch) keines. Was nicht ist, hat jetzt aber Chancen zur Umsetzung. VCD und „Pro Bahn“ machen sich dafür stark, das Taubertal anzubinden. ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelHier hat der Leser das Wort
Zusage für dauerhaften Regelbetrieb ist erforderlich
Wir alle freuten uns, als für Lauda – Osterburken die Regionalbahn (RB) im Stundentakt eingeführt wurde. Weniger interessierte das „Kleingedruckte“: RB-Betrieb auf Probe für vorerst drei Jahre, nur vier Haltestellen, ...
Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ hat die Bürgerinitiative „Frankenbahn-für-alle“, den Main-Tauber-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis mit einem Landespreis ausgezeichnet. Damit wurde die Einführung eines Stundentakts im ländlichen ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelZur Probephase der Frankenbahn zwischen Lauda und OsterburkenKönigshofen-Boxberg: Zweimal umsteigen
Schon lange beobachte ich die Probephase auf der Strecke Lauda - Osterburken.
Sehr verehrte Landräte aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem Main-Tauber-Kreis, wie sollen die Leute von der Bahn überzeugt werden, wenn man nicht ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSPD-Kreisverbände Neckar-Odenwald und Main-Tauber
Odenwald-Tauber: SPD fordert Frankenbahn-Regelbetrieb ohne Wenn und Aber
Die Zukunft der Frankenbahn stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der SPD-Kreisverbände Neckar-Odenwald und Main-Tauber am Freitagabend in Schwabhausen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelZu „Bedienungskonzept soll . . .“ (FN 13. August)Zukunft steht auf dem Spiel
Bei der Frankenbahn geht es um mehr als eine Haltestelle wie in Vorbachzimmern – es geht um die Zukunft einer ganzen Region, die auf dem Spiel steht. Der Antrag der fünf Landtagsabgeordneten an das Verkehrsministerium hat ...
Frankenbahn in Odenwald-Tauber: Bedienungskonzept soll im Herbst stehen
Das Thema Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle im Bundestagswahlkampf. Deshalb steht eine der deutschen Nord-Süd-Verbindungen mit dem Zug – die Frankenbahn – wiederholt im Fokus
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelZugstrecke zwischen Osterburken und Lauda
Was passiert mit Probebetrieb der Frankenbahn?
Die Haltestellen der Frankenbahn zwischen Osterburken und Lauda waren Thema einer virtuellen Besprechung. Der neue Amtschef des Verkehrsministeriums, Ministerialdirektor Berthold Frieß hat sich zum weiteren Vorgehen mit dem ...
Die Halte der Frankenbahn zwischen Osterburken und Lauda waren Thema einer virtuellen Besprechung. Der neue Amtschef des Verkehrsministeriums, Ministerialdirektor Berthold Frieß, hat sich zum weiteren Vorgehen mit dem Landrat des ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEltern mussten Schüler zur Schule bringen
Busse in Hirschlanden fahren jetzt einige Minuten früher
Die Schülerbeförderung sorgte in Hirschlanden schon lange für Probleme. Im Mai fand eine „Krisensitzung“ des Ortschaftsrates statt, in der Eltern ihren Unmut äußerten. Mit dem Ende der Pfingstferien hat sich der Fahrplan dann ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelHier hat der Leser das WortStundentakt für nur dreieinhalb Stationen ist zu wenig
Seit 18 Monaten pendelt die Frankenbahn im Stundentakt zwischen Lauda-Osterburken. Zeit für eine Zwischenbilanz aus Sicht eines Bahnfahrers. Zuerst einmal heißt es, „Danke!“ zu sagen. Danke, dass die Züge von Montag bis Freitag ...
Stadt Lauda-Königshofen soll für Barrierefreiheit aufkommen
Die Deutsche Bahn will die Verkehrsstation Gerlachsheim modernisieren, verlangt aber eine Kostenbeteiligung der Kommune bei der Herstellung der Barrierefreiheit. Dies sorgt im Gemeinderat für viel Kritik und großes Unverständnis.
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Frankenbahn: Die Menschen mitnehmen
Klaus T. Mende zur Situation der Frankenbahn auf dem Abschnitt zwischen Lauda und Osterburken