Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Alles zum ThemaBreitbandausbau im Main-Tauber-Kreis
Der Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis schreitet zügig voran. Alle Entwicklungen zum Mammutprojekt Glasfaser finden Sie hier gebündelt.
2022
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel18 388 Verträge zum 31. März
Main-Tauber-Kreis: Schon fast jeder Dritte setzt auf die Glasfaser
Die kreisweite Nachfrage nach der Glasfaser ist ungebrochen. Bis zum 31. März haben laut dem Landratsamt Main-Tauber-Kreis bereits 18 388 Privat- und Geschäftskunden einen Vertrag mit der BBV Deutschland geschlossen.
Dies ...
Ab sofort können rund 1005 weitere Haushalte in den Ortsteilen Königshofen, Lauda und Oberlauda noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Denn die ...
Wenn ein Vertrag über einen Breitbandanschluss kurz nach Verlegung des Hausanschlusses gekündigt wird, kann der Anbieter Breitbandversorgung Deutschland (BBV) bei einem erneuten Anschlusswunsch, diesen auch zurückweisen.
Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis startet dieses Jahr
Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) hat in ihrer Vorvermarktungsphase mit rund 22 Prozent der Haushalte im Main-Tauber-Kreis Verträge geschlossen. Das selbst gesteckte Minimalziel zum eigenwirtschaftlichen Ausbau ist damit ...
Im Main-Tauber-Kreis steht die Wirtschaftsförderung ganz oben auf der Liste
Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises setzt weiterhin auf die Themen „Karriere daheim“, „Zukunft Main-Tauber“ sowie „Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Wirtschaftsstruktur“.
Hardheim: Investor will Glashaus-Areal neu gestalten
Offenbar tut sich was auf dem Glashaus-Areal in der Walldürner Straße. Und wie es aussieht im ganz großen Stil: Der Hardheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag einer erneuten Erweiterung des Sanierungsgebiets „Ried“ geschlossen
Tauberbischofsheim: 15 Livebands und sieben DJs beim Altstadtfest
15 Livebands und Kapellen, sieben DJs und dazu sogar noch echter Chorgesang: Beim 46. Altstadtfest, das an diesem Freitag startet, kommt auch musikalisch gesehen jeder auf seine Kosten. Dazu gesellt sich außerdem der „T House Club“ im Klosterhof,
Bad Mergentheim: Über 1500 Unterschriften für Erhalt des Kiliansbrunnens am bisherigen Standort
Sonja Götzelmann, Alexandra Zipf und Norbert Eckert kamen mit einem dicken Aktenordner ins Rathaus und überreichten Oberbürgermeister Udo Glatthaar 1542 Unterschriften von Mergentheimer Bürgern zum Erhalt des Kiliansbrunnens am bisherigen Standort
Im Gewerbegebiet Laurentiusberg in Tauberbischofsheim erhalten die rund 30 Unternehmen jetzt Anschluss ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom, wie das Unternehmen mitteilt. Die Telekom werdet unmittelbar mit den ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSchon über 7000 Kunden in kürzester Zeit im Main-Tauber-Kreis gewonnen
Große Nachfrage beim Glasfaserausbau im Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis
Der Glasfaserausbau und damit das schnelle Internet samt großer Datenmengen stehen in den Landkreisen Main-Tauber und Neckar-Odenwald stark im Fokus. Die BBV drückt aufs Ausbautempo, aber auch Telekom und Vodafone engagieren ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBürger entscheiden über Infrastruktur
Main-Tauber-Kreis: Ein Glasfaseranschluss für jedes Haus
Wer über ein schnelles Internet verfügt, hat Standortvorteile: Daten können in Echtzeit von A nach B gesandt werden, Videokonferenzen problemlos stattfinden. Im Main-Tauber-Kreis beginnt jetzt die Phase 5 – Glasfaseranschluss in ...
Seit ihrer Gründung 1998 bündelt die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) die regionalen Wirtschaftsförderungsaktivitäten und übernimmt für verschiedenste, zukunftssichernde und übergeordnete Themen die Koordination. ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAusbau des Glasfasernetzes
Highspeed Internet für Wertheim
„Die Herausforderung durch das Corona-Virus hat gezeigt, wie wichtig die Übertragung immer größerer Datenmengen ist. Viele Arbeitnehmer sind im Homeoffice, führen Telefon- oder Videokonferenzen und nutzen zum Feierabend vermehrt ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBreitbandversorgung im Main-Tauber-Kreis
Glasfaser – Start in ein neues Zeitalter
Im gesamten Main-Tauber-Kreis wird jetzt die innerörtliche Breitbanderschließung zeitnah in Angriff genommen. Das beauftragte Unternehmen stellt das 135-Millionen-Euro-Projekt in den kommenden Wochen in allen 18 Gemeinderäten ...
Der Spatenstich für den weiteren Breitbandausbau in den „weißen Flecken“ im Main-Tauber-Kreis und die Anbindung der Gewerbegebiete an das Glasfasernetz erfolgte in Reicholzheim.
Reicholzheim /Main-Tauber-Kreis. Der ...
Die Corona-Krise zeigt die Situation auf: Wer beim Breitbandausbau nicht gut aufgestellt ist, hat das Nachsehen. Der Main-Tauber-Kreis treibt die Entwicklung voran.
Main-Tauber-Kreis. Die Breitbanderschließung im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDigitale Struktur
Bis Ende 2025 Gigabit-Netze für alle Bürger im Fokus
Die Europäische Kommission hat eine deutsche Beihilferegelung zur Förderung des Ausbaus von sehr schnellen Breitbandnetzen mit Gigabit-Übertragungsgeschwindigkeit in Deutschland nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBreitbandausbau im Main-Tauber-Kreis
„Weiße Flecken“ im Netz schließen
Der Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis geht weiter. Mit den Ausbauschritten III und IV werden die „weißen Flecken“ geschlossen und Gewerbegebiete angebunden.
Der Kreis hat für die weitere Breitbanderschließung einen Förderbescheid des Landes über 7,45 Millionen Euro erhalten. Dies war die zentrale Botschaft des Amtschefs des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration, ...
Der Main-Tauber-Kreis nimmt beim Breitbandausbau eine Spitzenstellung in Baden-Württemberg ein.
Er gehört zu den Stadt- und Landkreisen, in denen mindestens 95 Prozent der Haushalte einen leitungsgebundenen Breitbandanschluss ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFörderzusage durch den Bund
10,3 Millionen Euro für den Main-Tauber-Kreis
Die beiden hiesigen CDU-Bundestagsabgeordneten Alois Gerig und Nina Warken haben gute Nachrichten für den Main-Tauber- Kreis: Der Bund fördert den Breitbandausbau mit knapp 10,3 Millionen Euro.
Das seien 50 Prozent der ...
„Die Digitalisierung bringt tiefgehende Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich und die weltweite Corona-Pandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Digital hilft uns in unserem neuen Alltag mit dem Corona-Virus ...
Alle Schulen im Kreis jetzt mit Glasfaseranschluss
„Alle 82 Schulen im Main-Tauber-Kreis sind jetzt mit Glasfaser versorgt“, gab Dezernent Jochen Müssig bekannt. Damit seien Rottweil und der Main-Tauber-Kreis die einzigen Landkreise in Baden-Württemberg, die ein solches Angebot ...
Die Region Heilbronn-Franken soll flächendeckend mit Glasfaser bis zu den Haushalten und den Unternehmen ausgestattet werden und somit eine gute Grundlage für die Gigabit-Zukunft erhalten. Bis 2027 sollen 100 Prozent der ...
Über das World Wide Web können private und berufliche Angelegenheiten abgewickelt werden. Im Main-Tauber-Kreis wird die Breitbandversorgung stufenweise immer besser.
Main-Tauber-Kreis. Der Main-Tauber-Kreis hat in den ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelVollversammlung der IHK Heilbronn-Franken
Großer wirtschaftlicher Schaden droht
Im Sommer verabschiedete die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken eine Resolution, in der sie die Gründung einer regionalen Gigabit-Allianz fordern. Ein bislang schleppender Prozess.
Von Werner Palmert
Heilbronn. Um im ...
Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises wird auch im kommenden Jahr einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf die Projekte „Karriere daheim“ und „Zukunft Main-Tauber“ legen.
Tauberbischofsheim. Die Projekte „Karriere ...
Die Breitbanderschließung im Main-Tauber-Kreis ist gut vorangeschritten. Bereits im Mai wurde die Umsetzung des Basiskonzeptes bis auf wenige Einzelanschlüsse fertiggestellt.
Main-Tauber-Kreis. Landrat Reinhard Frank freut sich, ...
Der erste, wichtige Schritt in die digitale Zukunft des Kreises ist getan. Rund 33 000 Haushalte sind schon angeschlossen ans schnelle Internet. Doch das soll erst der Anfang sein.
Tauberbischofsheim. „Wir haben nicht nur ...
Der Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis kommt gut voran. Im Rahmen des Basiskonzepts werden rund 97,5 Prozent aller Haushalte an das schnelle Netz herangeführt.
Main-Tauber-Kreis. In zwei weiteren Ausbaustufen werden die ...
Für Külsheim und den Freudenberger Ortsteil Ebenheid brechen neue Zeiten an: Rund 1300 Haushalte können ab sofort schneller im Internet surfen.
Külsheim/Ebenheid. Die Telekom hat rund 7,5 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und elf ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSchnelles Internet
Verfahren muss komplett neu gestartet werden
Der Breitbandausbau geht zügig voran, informierte Dezernent Jochen Müssig die Kreisräte bei ihrer Sitzung am Mittwoch. Einzige Sorge seien die restlichen weißen Flecken.
Main-Tauber-Kreis. Bis zum Jahresende soll das ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelVortrag im Gründerzentrum
Tiefgreifender Wandel in allen Lebensbereichen
Die Zukunft ist digital und sie hat große Bedeutung für den Lebensalltag der Bürger und für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Kein Tag vergeht, an dem nicht in den Medien der Begriff „Digitalisierung“ auftaucht.
Nach ...
Die Digitalisierung war Thema beim Gespräch zwischen der Kreistagsdelegation und Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Main-Tauber-Kreis/Berlin. Der Ausbau des ...
Kreisweit wird der Ausbau des Breitbandnetzes vorangetrieben. In Boxberg fiel am gestrigen Dienstag der Startschuss für den letzten Ausbaubereich.
Boxberg. „Bis Ende 2018 soll im gesamten Kreisgebiet flächendeckend schnelles ...
Bildungseinrichtungen im Landkreis erhalten Glasfaseranschluss
Der Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis kommt gut voran. Die jetzt noch kommenden Ausbaugebiete im mittleren Main-Tauber-Kreis werden in Kürze ebenso erschlossen. Ergänzend kommt jetzt die Glasfaseranbindung für die kommunalen ...
Es geht zügig weiter: Das schnelle Internet kommt nun auch nach Grünsfeld, Lauda-Königshofen und Wittighausen sowie Großrinderfeld-Gerchsheim.
Main-Tauber-Kreis. Voraussichtlich ab November profitieren weitere rund 4350 ...
Tauberbischofsheim, Großrinderfeld und Teile von Werbach verfügen jetzt über schnelles Internet. Gestern wurde das erste Ausbaugebiet im Rahmen der Breitbanderschließung frei gegeben.
Main-Tauber-Kreis. „Der Main-Tauber-Kreis ...
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat im Juli 2017 zur Breitbanderschließung der Schulen eine Sonderregelung veröffentlicht. Der Main-Tauber-Kreis hat deshalb sein Ausbaukonzept zur ...
An allen Ecken wird gebuddelt und gegraben. Die Deutsche Telekom webt ein schnelles Glasfasernetz im Auftrag des Landkreises und seiner Kommunen, aber auch aus eigenem Antrieb.
Tauberbischofsheim. Bei einem Informationsabend im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSchnelles Internet
Informationen für die Kunden
Der Main-Tauber-Kreis erhält schnellen Anschluss an die weltweite Datenautobahn. Der Netzausbau läuft in fünf der neun Ausbaugebiete auf Hochtouren. Im Ausbaugebiet 1 steht er bereits kurz vor dem Abschluss: Die Telekom nimmt ...
Die grün-schwarze Landesregierung will in den Jahren 2018 und 2019 in Baden-Württemberg insgesamt 68 Digitalisierungsprojekte fördern. Dafür stehen rund 265 Millionen Euro zur Verfügung. Dies geht aus der Kabinettsvorlage für die ...
Geholpert hat es anfangs mit dem Breitbandausbau, für den am 20. April der Startschuss fiel. Vor allem der erste Bauabschnitt Tauberbischofsheim mit Teilen von Werbach und Großrinderfeld war betroffen. Grund war, laut Hubertus ...
Großer Tag für eine kleine Gemeinde: In Ebenheid fiel am Montagnachmittag der Startschuss für den Breitbandausbau, mit dem das zu Freudenberg gehörende Dorf und Külsheim die so oft in diesem Zusammenhang genannte "Auffahrt auf ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn vier Ausbaugebieten
Breitbanderschließung im Kreis kommt voran
Die Breitbanderschließung im Main-Tauber-Kreis kommt voran. Der im vergangenen Jahr durch den Kreistag beschlossene Weg, das Breitband im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells auszubauen, bewährt sich jetzt. Bereits in vier ...
Alle Beteiligten wollen das schnelle Netz im Kreis außerordentlich zügig ausbauen
Den Netzausbau im Landkreis wollen alle Beteiligten zügig vorantreiben. Deshalb fand jetzt im Landratsamt ein weiteres Abstimmungsgespräch statt. Dieses hatten die beiden Projektverantwortlichen, Dezernent Jochen Müssig und ...
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) schmiedet eine Breitbandallianz, um die Internetversorgung im Südwesten deutlich zu verbessern. Zum Start lädt der CDU-Politiker am 17. Juli zum landesweit ersten ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelSchnelles Internet
Emsiges Buddeln für mehr Breitband
Es geht voran: Der Glasfaser-Ausbau der Telekom in Tauberbischofsheim läuft auf Hochtouren. Gestern war Baustellenbesichtigung.
Tauberbischofsheim. Der symbolische Spatenstich für den Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis war am ...
Der Breitband-Ausbau im Main-Tauber-Kreis kommt weiter voran: Im vergangenen Jahr wurde eine Förderung von 9,4 Mio. Euro für den Landkreis bewilligt. Am Montag folgten Einzelförderungen für sechs Kommunen von insgesamt 261 890 ...
Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Kremer (Boxberg) hat Wahlkreisabgeordneter Alois Gerig am Montag in Berlin drei weitere Förderbescheide des Bundes für den Breitbandausbau entgegen genommen.
Jeweils 50 000 Euro soll in die ...
Der symbolische Spatenstich für den Breitbandausbau und damit der Beginn des größten Infrastrukturprojekts im Main-Tauber-Kreis seit Jahren, fand gestern in Tauberbischofsheim statt.
Main-Tauber-Kreis. 18 Millionen Euro wird der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBreitbandausbau im Main-Tauber-Kreis
Im Raum Tauberbischofsheim geht es los
Landrat Reinhard Frank und Diplomingenieur Frank Bothe, Leiter der Technik-Niederlassung Südwest der Telekom, unterschrieben den Zuwendungsvertrag für den Breitbandausbau.
Main-Tauber-Kreis. Der Breitbandausbau ist eines der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBreitbanderschließung startet
"Eines der wichtigsten Zukunftsprojekte"
Die Breitbandversorgung im Main-Tauber-Kreis wird in den Jahren 2017 und 2018 ausgebaut. Im Landratsamt informierte die Telekom über die Umsetzungspläne.
Main-Tauber-Kreis. "Die Breitbanderschließung im Main-Tauber-Kreis ist ...
"Wichtiger Schritt in die Zukunft des Landkreises"
"Die Digitalisierung und der Ausbau von schnellem Internet steht für uns im Land und besonders im ländlichen Raum im Mittelpunkt der Legislaturperiode in der Landespolitik. Deshalb freue ich mich, dass mit dem Förderbescheid des ...
4,5 Millionen Euro an Fördermitteln des Landes fließen für den Breitbandausbau in den Main-Tauber-Kreis.
Main-Tauber-Kreis. "Schnelles Internet ist inzwischen praktisch so wichtig wie Strom und fließend Wasser. Leistungsfähige ...
Redakteurin Heike von Brandenstein schreibt in ihrem Kommentar zur Kreistagssitzung in den FN vom 28. Oktober, in der Breitbandversorgung mit Internet seien 99 Prozent der Haushalte zumindest 30 Mbit/s versprochen. Tatsächlich ...
Der Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis - ein gemeinsames Projekt von Landkreis und sämtlichen 18 Kommunen - kann beginnen. Das beschloss der Kreistag in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig.
Main-Tauber-Kreis. Das schnelle ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBreitbandausbau im Main-Tauber-Kreis
"Meilenstein für die Zukunftssicherung"
Gute Nachrichten aus Berlin. Der Bund stellt dem Main-Tauber-Kreis insgesamt 9,4 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets zur Verfügung.
Tauberbischofsheim/Berlin. Im Beisein der Bundestagsabgeordneten Nina Warken ...
Gute Neuigkeiten erreichten die Tauberbischofsheimer Bundestagsabgeordnete Nina Warken während der parlamentarischen Sommerpause aus Berlin. "Mir wurde mitgeteilt, dass der Förderantrag des Main-Tauber-Kreises bezüglich des ...
Der Breitbandausbau durch Landkreis und Kommunen soll bis Ende des Jahres 2018 über 95 Prozent der Haushalte des Main-Tauber-Kreises mit 50 Mbit/s versorgen.
Main-Tauber-Kreis. Der Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis kommt ...
50 Megabits pro Sekunde bis Ende 2018 für fast alle
Im nichtöffentlichen Teil der Kreistagssitzung hat das Gremium am Mittwoch mehrheitlich die Weichen für einen schnellen Breitbandausbau in allen Teilen des Main-Tauber-Kreises gestellt. Zuvor - noch öffentlich - hatte Kreisrat ...
Schnelles Internet im ländlichen Raum - manch eine Kommune im Main-Tauber-Kreis kann davon (bislang) nur träumen. Aber jetzt scheint sich in der Angelegenheit etwas zu bewegen, es sieht so aus, als gäbe es Licht am Ende des ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBrief an Minister
Glasfaser nicht immer wirtschaftlich
"Die Landesregierung muss ihre Förderrichtlinien für den Ausbau des Breitbandnetzes im Land an die Strukturen vor Ort anpassen", erklärte Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, Landtagsabgeordneter für den Main-Tauber-Kreis, in einer ...
LeserbriefHilfe für nicht zukunftsfähige Technologie?
Der Kreistag des Main-Tauber Kreises hat in seiner letzten Sitzung am 8. Juli für einen Breitbandausbau mit dem sogenannten Deckungslückenmodell, mit der Vectoringtechnik, mit den alten Kupferkabeln und mit der Telekom ...
18 Städte und Gemeinden sowie den Landkreis in ein Boot zu holen, ist ein nicht ganz einfaches Unterfangen. Ob es tatsächlich klappt, werden die Gemeinderatsbeschlüsse der Kommunen zeigen. Denn laut Landrat Reinhard Frank geht es ...
In einem Schreiben an den Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, hat sich der hiesige Abgeordnete des Main-Tauber-Kreises sowie gleichzeitig Kreisrat, Professor Dr. Wolfgang Reinhart, zum Ausbau der ...
Schnelles Internet muss zur Grundversorgung gehören
Schnelles Internet gehört heute genauso zur Grundversorgung wie ein Stromanschluss oder fließend Wasser. Nach wie vor gibt es aber bei der Breitbandabdeckung große Unterschiede zwischen Ballungsräumen und den ländlichen Regionen. ...