Alles zum Thema Unser Landkreis - eine Bio-Musterregion
Sowohl der Neckar-Odenwald-Kreis als auch der Main-Tauber-Kreis sind jeweils eine Bio-Musterregion in Baden-Württemberg. Dem Neckar-Odenwald-Kreis wurde - nach entsprechender Bewerbung - Anfang 2019 für das Förderprogramm des Landes ausgewählt. Der Main-Tauber-Kreis folgte im Jahr 2020. Kern der Förderung durch das Land ist in jedem Landkreis die Stelle eines Regionalmanagements, welches die wesentlichen Akteure, also Landwirte, handwerkliche Verarbeiter, regionale Vermarkter und die Verbraucherinnen und Verbraucher miteinander vernetzt und ins Gespräch bringt. In den Bio-Musterregionen engagieren sich Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher direkt vor Ort. Jede Region setzt ihre Schwerpunkte bei den Themen und Projekten, um die Potenziale des Öko-Sektors auszuschöpfen. Alle Akteure arbeiten eng mit dem Regionalmanagement zusammen. Gemeinsam kreieren sie passende Strategien und Lösungen, um die regionale Bio-Erzeugung nachhaltig zu stärken. Die Arbeit bestehender Regionalinitiativen und Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes werden hierbei stets berücksichtigt und mit einbezogen.
Bio-Musterregion Neckar-Odenwald-Kreis
Weitere ArtikelBio-Musterregion Main-Tauber-Kreis
Mehr Informationen
Link zur Internetseite "Bio-Musterregionen Baden-Württemberg" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz:
Link zum Verbraucher- und Erzeugerportal im Neckar-Odenwald-Kreis: