Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Königshofen könnte wieder Güterumschlagplatz werden
Güter von der Straße auf die Schiene verlagern, ist nicht nur aus Klimaschutzgründen wichtig. Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Joachim Zacher von der Nahverkehrsgesellschaft wollen die Idee forcieren, Königshofen wieder zum ...
Königshofen: Harte Kritik am Zustand der Frankenbahn
Die Landkreise Main-Tauber und Neckar-Odenwald sowie die Anrainer-Kommunen entlang der Frankenbahn zwischen Adelsheim und Wittighausen üben jetzt Druck aus – auf das Stuttgarter Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn.
Doppel-Bahnübergang Königshofen: Vorzugsvariante liegt bis Mitte 2023 vor
Stillstand ist bekanntlich Rückschritt – in allen Bereichen des Lebens. Umso erfreulicher dürfte es deshalb vor allem für die Einwohner von Lauda-Königshofen sein, dass sich jetzt in Sachen Beseitigung des Doppel-Bahnübergangs ...
Der Wiedererrichtung der zweiten Bahnsteigkante in Königshofen sei sachlich nicht zu rechtfertigen, weil die Deutsche Bahn zu hohe Kosten aufrufe, so das Stuttgarter Verkehrsministerium (FN vom 28.07.2022). Die Anbindung der ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelRegierungspräsidentin Bay zum Antrittsbesuch im Kreis
Austausch auf Fachebene bleibt wichtig
Regierungspräsidentin Susanne Bay hat vor kurzem den Main-Tauber-Kreis besucht. Der Main-Tauber-Kreis war einer der ersten Landkreise, in denen sie im Rahmen ihrer Antrittsbesuche zu Gast war. Bei diesem Termin wurden aktuelle ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDoppel-Bahnübergang bald Geschichte?
Königshofen - In Sachen Doppel-Bahnübergang tut sich wieder was
Wie geht es weiter in Sachen Doppel-Bahnübergang in Königshofen? Mit einem Abschluss der Plausibilisierung ist laut Regierungspräsidium bis Sommer zu rechnen. Für eine vertiefte Prüfung kann in die Vorplanung eingestiegen werden.
Staatssekretär in Königshofen: Umgehungsstraße und doppelter Bahnübergang Themen
Der doppelte Bahnübergang und die Ortsumfahrung sind wichtige Themen für Königshofen. Davon machte sich Michael Theurer aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr selbst ein Bild.
Neues Leben für altes Bahnhofsgebäude in Königshofen
Es ist nur ein schmaler Streifen zwischen den Bahngleisen und der Eisenbahnstraße am Bahnhof in Königshofen. Das Gelände soll nun aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBeseitigung des Doppel-Bahnübergangs
Lauda-Königshofen: Vieles spricht für eine Brückenlösung
Der Doppel-Bahnübergang in Königshofen ist längst zum Dauerbrenner avanciert. Ganz aktuell liegt jetzt das Resultat einer vom Stuttgarter Regierungspräsidium (RP) durchgeführten Machbarkeitsstudie vor.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelFDP-Verkehrsexperte Dr. Christian Jung zu Gast
Kopfschütteln über den doppelten Bahnübergang in Königshofen
Im Rahmen einer Informationsreise durch den Main-Tauber-Kreis machte der in Karlsruhe beheimatete FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung Station in Lauda-Königshofen. Dr. Jung gilt als Verkehrsexperte seiner Partei und war ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEisenbahnstraße in Königshofen
„Ein städtebauliches Leuchtturmprojekt“
Nach Fertigstellung einer Komplettsanierung und Neugestaltung wurde die Eisenbahnstraße in Königshofen jetzt bei einer Vor-Ort-Besichtigung unter Regie von Bürgermeister Dr. Lukas Braun auch offiziell eingeweiht.
Königshofen. ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelIn Königshofen werden über 30 Bäume gepflanzt
Aufwertung der Eisenbahnstraße zur Allee mit Erlebnisqualität
Die Eisenbahnstraße in Königshofen wird aufgewertet. Seit Montag werden Bäume gepflanzt, die das Erscheinungsbild bereichern und aus der einst sanierungsbedürftigen Straße eine Allee mit Erlebnisqualität machen.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelGrünen setzen auf die Schiene statt auf die Straße
Beseitigung des doppelten Bahnübergangs bei Königshofen zeit- und kostenintensiv
Mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern – auch auf der Frankenbahn – ist das Ziel von MdB Matthias Gastel. Der bahnpolitische Sprecher der Grünen machte sich vom doppelten Bahnübergang in Königshofen ein Bild.
Über 25 000 Brückenbauwerke und damit etwa 50 Prozent, für die allein der Bund Baulastenträger ist, erfüllen nicht mal mehr den Zustand „befriedigend“.
Darunter befinden sich auch solche, die nicht mehr zu retten sind und die, ...
Der Leserbrief von Frau Lux und Herrn Schuster bietet interessante Ansätze zur Diskussion um die Schließung der Bahnübergänge in Königshofen. Zusammengefasst lässt sich festhalten:
1. DB steht Beseitigung „positiv gegenüber“: ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelLeserbriefHintertür für Westvariante?
Viel war in den vergangenen Wochen die Rede von den Problemen des doppelten schienengleichen Bahnübergangs bei Königshofen. Uns stellt sich die Frage, ob es dabei wirklich nur um die Beseitigung des Hindernisses für ...
DB steht Beseitigung des doppelten Bahnübergangs „positiv gegenüber“
Die Deutsche Bahn (DB) steht einer Beseitigung des Doppelübergangs in Königshofen positiv gegenüber. Und auch das Stuttgarter Regierungspräsidium wird jetzt aktiv.
„In den vergangenen Jahren hat die Bahn gemeinsam mit den ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDoppel-Bahnübergangs in Lauda-Königshofen
Zeitnahe „gute Lösungen“ das Ziel
Wie geht’s nach dem „Runden Tisch“ weiter mit dem Doppel-Bahnübergang Königshofen? Steffen Bilger, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, versprüht viel Optimismus.
Im Interview mit den Fränkischen Nachrichten hebt der ...
Es ist sehr bedauerlich, dass sich die Bundestagsabgeordnete Nina Warken anscheinend nur für die Wartezeiten der Autofahrerinnen und Autofahrer auf der B 292 interessiert, nicht aber für die der Bahnreisenden.
Denn während die ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelAuftakt am 26. Februar
Ebnet „runder Tisch“ Weg aus Sackgasse?
Lange Wartezeiten am Doppel-Bahnübergang in Königshofen sind für viele ein großes Ärgernis. Jetzt kommt Bewegung in die Sache: Für Freitag, 26. Februar ist ein erster „runder Tisch“ anberaumt.
Und das ist noch nicht alles – bei ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelDoppel-Bahnübergang in Königshofen
„Druck ausüben, Tempo reinbringen“
Die Situation am Doppel-Bahnübergang in Königshofen ist für zahlreiche Verkehrsteilnehmer ein Ärgernis. Trotz vieler Lippenbekenntnisse hat sich nichts getan. Jetzt scheint es Bewegung zu geben.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEisenbahnstraße in Königshofen
Schmucker Platz um neuen Brunnen
Noch ist die Straße aufgebaggert, die Rohre und Leitungen liegen offen im Untergrund. Bis Ende des Jahres soll die Eisenbahnstraße wieder passierbar sein.
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelHier hat der Leser das WortAuf Planungen aufbauen und vielleicht sogar bessere Lösungen finden
Als ehemaliger Planungsingenieur bei der Zentrale der Deutschen Bahn AG in Frankfurt am Main wohne ich seit meiner Pensionierung 2002 in Lauda-Königshofen, zuerst in Lauda, danach in Königshofen.
Als Planer für S-Bahnanlagen in ...
Nicht immer stößt man auf taube Ohren, wie so oft in der Vergangenheit. Bürgermeister Dr. Lukas Braun brachte schon nach kurzer Amtszeit ein langjähriges Ärgernis, inzwischen zu einem alltäglichen Verkehrshindernis für viele ...
Der doppelte Bahnübergang in der B 292 in Königshofen sorgt für Behinderungen und Ärger. Bürgermeister Lukas Braun besprach mit MdB Gerig Lösungsansätze.
Lauda-Königshofen. Zukunftsthemen der Stadt Lauda-Königshofen besprachen ...
Mehr Lebensqualität für das Quartier: Mit der Sanierung der Eisenbahnstraße soll auch das Wohnumfeld dort verbessert werden.
Königshofen. Ein offener Platz vor dem Bahnhofsgebäude, von Bäumen beschattete Freiflächen, die zum ...
Mit einem großen Spatenstich läutete Bürgermeister Thomas Maertens die Sanierung der Eisenbahnstraße im Sanierungsgebiet „Eisenbahnvorstadt/Hexenstock“ ein.
Königshofen. Beim Spatenstich für die Sanierung der Eisenbahnstraße im ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEhemaliges ZG-Lagerhaus in Königshofen
18 Wohneinheiten für 4,8 Millionen Euro
Der Bereich der Eisenbahnstraße in Königshofen erfährt eine weitere deutliche Aufwertung. Ein privater Investor schafft im ehemaligen ZG-Lagerhaus 18 Wohneinheiten.
Lauda-Königshofen. Einmütig segnete der Gemeinderat das ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelEisenbahnstraße in Königshofen
Den Weg für die Sanierung frei gemacht
Was lange währt, wird endlich gut: Die seit langer Zeit angestrebte Erneuerung der Eisenbahnstraße in Königshofen soll noch im laufenden Jahr beginnen. Der Gemeinderat gab nun grünes Licht dafür.
Lauda-Königshofen. Bürgermeister ...
Ein Investor plant den Umbau der ehemaligen Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft Eisenbahnstraße 10 in Königshofen in ein Wohnhaus mit 21 Ein-Zimmer-Appartements. Der Technische Ausschuss gab am Montag grünes Licht. Da im ...
Noch in diesem Jahr ist der Baubeginn für die Sanierung des Eisenbahnstraße in Königshofen vorgesehen. Wie Oliver Litterer, Leiter der Tiefbauabteilung des Fachbereichs 4 der Stadt Lauda- Königshofen am Montag im Gemeinderat ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelBlicke des Gemeinderats nach vorn gerichtet
Beim „Bahngelände“ geht es gut voran
Die Blicke im Gemeinderat sind konzentriert nach vorn gerichtet: Gleich zwei große Sanierungsgebiete in Lauda und Königshofen stehen im nächsten Jahr auf der Agenda.
Lauda-Königshofen. Gleich im Doppelpack erhofft man sich eine ...
Sehr geehrter Herr Bieber, mein Leserbrief über die Umgestaltung des alten Lagerhauses (siehe FN vom 18. September) wurde wohlüberlegt und mit „kühlem“ Kopf geschrieben.
Ihnen sollte auch das Ziel der Bürgerinitiative Pro ...
Herr Bieber tut so, als wüsste er nicht, worum es unserem Vereinsmitglied geht. Wir möchten ihm deshalb erneut die genauere Betrachtung der Leserbriefe ans Herz legen, auf die er sich in der Öffentlichkeit einlässt.
Als ...
LeserbriefWieder mal ein Volltreffer für die „Pro-Königshöfer“
Das erste Messewochenende war wunderschön, nur freundliche, zufriedene Gesichter bei den Marktkaufleuten und den Besuchern . Doch die Sonne war wohl für einige zu intensiv, denn anders sind die Leserbriefe vom Dienstag, 18. ...
Das vor fast genau einem Jahr von der Firma ISEK vorgestellte Sanierungskonzept „Vorstadt / Eisenbahnstraße“ beginnt nun seine ersten, kleinen „Früchte“ zu tragen. Sofern sich die Teilnehmer dieser Präsentation noch erinnern ...
Das ehemalige Lagerhaus in Königshofen soll zu einem Zwölf-Familienhaus umgebaut werden.
Königshofen. Lange Zeit diente es der Zentralgenossenschaft (ZG) als Lagerhaus, später dann dem Caritasverband als Lager. Seit eineinhalb ...
Wer täglich mit dem Rad fährt, kennt den schlechten Zustand in der Eisenbahnstraße in Königshofen seit Jahren. Nun griff ein Pendler zu einem stillen Protest.
Die Nachfrage nach Gewerbeflächen steigt. Jetzt hat die Stadt Lauda-Königshofen darauf reagiert. Der Gemeinderat schreibt den Flächennutzungsplan entsprechend fort.
Lauda-Königshofen. Die Wirtschaft in Deutschland „brummt“, der ...
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Staatssekretär in Lauda: Mehr als nur ein Symbol
Diana Seufert zum Besuch des Staatssekretärs Theurer