Berlin. Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen brächte nach einer neuen Studie des Umweltbundesamts mehr CO2-Einsparung als bisher gedacht. Ein Tempolimit wäre ein wichtiger Baustein für die Einhaltung der Klimaschutzziele im Verkehr, erklärte der Präsident des Umweltbundesamts, Dirk Messner, am Montag – „und zwar schnell und praktisch ohne Mehrkosten“. In der Ampel-Koalition ist ein Tempolimit umstritten, die FDP lehnt es ab. Die Studie zeige für 2018, dass ein Tempolimit von 120 km/h auf Bundesautobahnen und „autobahnähnlich ausgebauten“ Straßen jährlich Treibhausgasemissionen in Höhe von 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen könne, so Messner. Bisher sei man von 2,6 Millionen Tonnen ausgegangen. dpa
Studie zu Tempolimit
Mehr CO-Einsparungen als gedacht