Walldürn. Mit einem Rekordergebnis hat die Stadt Walldürn das Haushaltsjahr 2020 abgeschlossen. Die Stadt erwirtschaftete dank außergewöhnlich hoher Gewerbesteuereinnahmen einen Überschuss von rund 20.5 Millionen Euro. Deshalb reduzierte sich die Pro-Kopf-Verschuldung in der Wallfahrtsstadt um etwa ein Drittel auf 1000 Euro. Der Gemeinderat stellte den Rechnungsabschluss bei seiner Sitzung am Montag im „Haus der offenen Tür“ einstimmig fest.
Außerdem erhöhte er die Kindergartengebühren und die Beiträge für die städtische Musikschule. Thema bei der Sitzung war auch die Zukunft der drei Brücken über den Marsbach im Stadtgebiet. Diese müssen aufwendig saniert werden. Die Stadtverwaltung prüft, für welche der Brücken es sich lohnt, sie zu sanieren. mb