Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Heidelberg. Für die Studierenden der Universität Heidelberg waren die zurückliegenden zwei Jahre eine außergewöhnliche Herausforderung. Nicht nur hatte man mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen: Die Amoktat in einem Hörsaal brachte das studentische Leben aus dem Gleichgewicht.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Peter Abelmann (32) hat zum Wintersemester 2017/18 sein Studium an der Heidelberger Universität begonnen. In einer Zeit, als die Welt noch eine andere war. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der Pandemie, des Ukraine-Kriegs und der Amoktat in einem Hörsaal auf das studentische Leben. Über persönliches Wachstum, Trauer und die Kraft von Neuanfängen.