Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Berlin. Angesichts der gesunkenen Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau hat der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), Robert Feiger, vor verheerenden Folgen gewarnt. „Entweder Bund und Länder schaffen es, das Ruder in den kommenden Wochen noch herumzureißen. Oder wir erleben ein wahres Desaster “, sagte Feiger. Unterstütze der Staat den Wohnungsbau nicht, werde sich das sozial, gesellschaftlich und wirtschaftlich rächen.
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes waren 2022 der Bau von 354 400 Wohnungen genehmigt worden. Dies waren 6,9 Prozent weniger als 2021. ZRB
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Neue Wohnungen in Mannheim-Seckenheim: Überfällige Kehrtwende