Creglingen/Walldürn. Als beliebter Anlaufpunkt für Klassenfahrten dürfte nahezu jeder Erinnerungen mit ihnen verbinden: Die Rede ist von Jugendherbergen. 47 solcher Herbergen gibt es in Baden-Württemberg noch. Corona hat den Einrichtungen schwer zugesetzt, bundesweit sank so die Zahl der Betten von über 78 000 auf nur noch 67 000 im Jahr 2021 und die Übernachtungszahlen sanken um über 90 Prozent.
Jetzt werden die Jugendherbergen auch noch mit den stark steigenden Energiekosten konfrontiert. Wie sie hierauf reagieren, wie sie in die Zukunft blicken und welche (neuen) Erfahrungen die Herbergsleitungen mit den Gästen nach Corona gemacht haben, berichten sie im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten.