Fußball Der Gemeine Regenwurm fühlt sich auf dem vor fünf Jahren gebauten Rasenplatz der Sportgemeinschaft so wohl, dass der Spielbetrieb eingestellt werden musste
Wurmplage auf dem Lauterner Sportplatz
Lautern.Lumbricus terrestris ist der wissenschaftliche Name des Gemeinen Regenwurms. Wie der Name schon ausdrückt, lebt das Tier in der Erde. Bei Gartenbesitzern ist der Regenwurm sehr beliebt, denn er sorgt für einen lockeren und gut gedüngten Boden.
Der Regenwurm frisst Pflanzenmaterial, verdaut es und scheidet es in kleinen, lockeren, erdähnlichen Kügelchen wieder aus. So weit ist das für
...Jetzt einfach anmelden und 5 Artikel pro Monat kostenlos lesen!